Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

der Lage nach

  • 1 propior

    propior, neutr. propius, Genet. ōris, Superl. proximus, a, um (prope), I) Compar. propior, näher, A) eig., in Rücksicht des Raumes od. der Lage, portus, Verg.: tumulus, Sall.: pons, Caes.: locus, Auct. b. Afr.: periculum, in der Nähe, Curt.: pugna, in der Nähe, Nahkampf, Liv. – m. Genet., propior caliginis aër, Lucr. 4, 336. – m. Dat., propior patriae, Ov.: propior Persidi, Mela: propior Pharo, Auct. b. Alex.: propior man, Mela: propior Oceano, Verg.: propior fonti, Curt.: quae propiora mari od. septentrioni sunt, Curt. – m. Acc., propior montem, Sall. Iug. 49, 1: propior hostem, Hirt. b. G. 8, 9, 4. – mit ab u. Abl., quisquis ab igni propior stetit, Sen. ep. 74, 4. – mit Infin., propior timeri, Stat. Theb. 12, 223. – neutr. pl. subst., propiora, die näher gelegenen Orte (punkte), propiora tenere, Verg. Aen. 5, 168: m. Dat., propiora flumini tenere, Tac. hist. 5, 16. – B) übtr.: 1) v. der Zeit u. der Zeit nach, näher, näher liegend, tempus, ICt.: spatia, Verg.: epistula, Cic.: acta, neuere, Stat. – mit Dat., propior leto, Ov.: u. so maturo propior funeri, dem zeitigen Tode näher, Hor.: cuius aetati mors propior est, Sall. fr.: septimus octavo propior iam fugerit annus, es geht stark in das siebente Jahr, Hor.: puero quam iuveni propior, ein angehender Jüngling, Vell. – neutr. pl. subst., veniunt inde ad propiora (zu Näherliegendem), Cic. Tusc. 1, 116: u. so ad propiora vocor, Ov. fast. 6, 83. – 2) in bezug auf andere Verhältnisse: a) der geselligen, freundschaftlichen Verbindung und Verwandtschaft nach, näher, enger, societas, Cic.: amicus, Hor.: gradu sanguinis propior, Ov.: at ita me servet Iuppiter, ut propior illi, quam ego sum actu, nemo sit, Ter.: quibus (coniuge et liberis) propior P. Quinctio nemo est, Cic.: cui propior cum Tiberio usus erat, Tac. – b) der Beziehung nach, näher, näher angehend od. liegend, sua sibi propiora esse pericula quam mea, lägen ihm näher, Cic.: esse illi propiora consilia, Tac.: propior dolor plebi fenoris ingravescentis erat, lag mehr am Herzen, Liv.: irae quam timori propior, mehr zum Z. als zur Furcht geneigt, Tac. – c) der Ähnlichkeit nach, näher, näher kommend, ähnlicher, m. Dat., propior tauro, Verg.: color obsoletior et nigro propior, Colum.: propiora sceleri quam religioni, Cic.: propior excusanti, eher sich entschuldigend, Liv.: propior miseranti, eher mitleidig, Tac.: in quibusdam philosopho propior, Eutr.: propior interdum petendo quam gerendo magistratui erat, Liv.: quod propius vero (wahrscheinlicher) est, als Parenthese, Liv.: u. fama tenuit, quae propior vero est, haud plus fuisse modio, Liv.: u. propius est vero od. propius vero est m. folg. Acc. u. Infin., Ov. fast. 4, 801. Liv. 9, 36, 4 u. 40, 50, 7. – m. ab u. Abl., a contumelia quam a laude propius fuerit post Vitellium eligi, es möchte eher eine Schmach als ein Lob sein, Tac. hist. 2, 76. – neutr. pl. subst., m. Dat., sermoni propiora, Hor. sat. 1, 4, 42. – d) der Füglichkeit nach, schicklicher, angemessener, dah. besser, vorzüglicher, delectatio, Ter.: m. Dat., portus propior huic aetati, Cic.: Latium supplemento propius esse, Liv. – e) der Gesinnung nach, geneigter, gewogener, oderat Aenean propior Saturnia Turno, Ov. trist. 1, 2, 7.

    II) Superl. proximus, a, um, sehr nahe, der nächste, A) eig, dem Orte, der Entfernung, der Lage nach, via, eppidum, Caes.: rivi, Curt.: in proximo litore, ganz nahe am Ufer, Nep.: pr. vicinus, Cic.: legio, Hirt. b. G.: lictor, der unmittelbar vor ihm gehende und ihn schützende Trabant, der Leibtrabant, Sall. Iug. 12, 3: proxima est regia cohors, zunächst hinter ihm zieht die Königsschar, Liv. 40, 6, 2. – mit Genet., proximus hydrochoi Oarion, Catull. 66, 94. – mit Dat., huic proximus locus, Cic.: villae urbi proximae, die ganz nahe an der Stadt liegenden, an die Stadt stoßenden, Liv.: u. so proximi itineri vici, Curt.: Belgae proximi sunt Germanis, Caes.: proximus Pompeio sedebam, Cic. ad Att. 1, 14, 3 (vgl. im folg. m. Acc.): qui proximi forte tribunali steterant, Liv. – m. Acc., proximus quisque hostem, Liv.: proximus quisque regem, Tac.: qui te proximus est, der dir zunächst steht, Plaut.: proximus Pompeium sedebam, Cic. fr. b. Diom. 410, 7 (vgl. vorher m. Dat.): qui proximus forte eum steterat, Liv.: proximus mare Oceanum in Andibus hiemarat, Caes.: qui proximi Rhenum incolunt (wohnen), Caes.: dextrum latus, quod proximum hostes erat, Sall.: Laconicus ager, qui proximus finem Megalopolitarum est, Liv. – mit ab u. Abl., dactylus proximus a postremo, Cic.: proximus a domina, Ov.: ut quisque proximus ab oppresso sit, Liv. – loca proxima Carthagine (von Karthago aus), Sall. Iug. 18, 11. – subst., a) proximi, die Zunächststehenden, Phaedr. 5, 1, 16. Caes. b. G. 2, 27, 3 u. 6, 38, 2; die Zunächstwohnenden, Caes. b. G. 6, 2. § 2. – b) proximum, ī, n., das Nächste, die nächste Nähe, die Nachbarschaft, eamus ad me, ibi proximum est, ubi mutes, das ist der nächste Ort, wo du dich umziehen kannst, Ter. eun. 612: quae vis tempestatis ita obscurabat, ut vix proximum (das Nächste) agnoscere possent, Auct. b. Hisp. 2, 5. – e od. ex proximo, Plaut. u. Nep.: de proximo, Plaut. u. Apul.: in proximum, Plaut.: in proximo, Ter. u. Cic. fil. – proxima Illyrici, continentis, die zunächst gelegenen Punkte, Liv. 26, 25, 3 u. 31, 46, 2. – B) übtr.: 1) der Zeit nach u. zwar: a) in bezug auf die Zukunft, nächst, nächstfolgend, nox, Caes.: dies, Curt.: annus, Cic.: aestas, Nep.: petitio, Cic. – m. Dat., morti proximus, Fronto de nep. am. p. 235, 2 N. Apul. met. 1, 12 u. 4, 3. Augustin. de civ. dei 22, 8. § 8. p. 573, 6 D.2 u.a. Eccl. – m. ad u. Akk., ut ad finem vitae proximus esse coepit, seinem Lebensende ganz nahe war, Evod. in Augustin. epist. 158, 2. – m. Acc., eo die, qui proximus illam noctem illucescit, der nach dieser Nacht anbrechende Tag, Gell. 3, 2, 9. – neutr. subst., in proximum, für den nächstfolgenden Tag, Curt. 4, 10 (39), 1. – b) in bezug auf die Vergangenheit, nächstvergangen, letzt, nox, Caes.: proximo triennio, Nep.: die proximi (Lokativ), am letztvergangenen Tage, Cato bei Gell.: proximis superioribus diebus, Cic.: in diebus proximis decem, Sall.: proximis litteris, Cic. ( aber Adv. proximo nicht mehr Cic. ad Att. 4, 18, 5 [4, 17, 5], wo jetzt litoribus Britanniae proximis). – 2) der Reihenfolge nach, der nächste, nächstfolgende, quod aetate (dem Zeitalter nach) proximus de iis, qui etc., Nep.: Callicratidas, qui praefectus classis proximus post Lysandrum fuit, unmittelbar (der Zeit nach) nach L. die Flotte befehligte, Cic.: censor, qui proximus ante me fuerat, Cic. – si Macedoniae regnum sublatum foret, proximam Asiam esse, dann komme zunächst A. an die Reihe, Liv. 44, 24, 2. – mit ab u. Abl., ab Romulo proximus (der Zeit nach), Val. Max. 3, 2, 4. – proximum est m. Infin., non nasci homini optimum est, proximum autem (das nächste Beste aber) quam primum mori, Cic. Tusc. 1, 114; vgl. Cic. consol. fr. 11 Kays. (fr. 9 M.): proximum suae dignitatis esse ducebat (zunächst oder vor allem schien seine Ehre zu fordern), adeo fines eorum vastare..., ut etc., Hirt. b. G. 8, 24, 4. – aber proximum est m. folg. ut u. Konj., es liegt am nächsten, meine nächste Aufgabe ist, zu usw., proximum est, ut doceam etc., Cic. de nat. deor. 2, 73; vgl. Flacc. 27; u. = es ist die nächste Folge, ac sic proximum est, ut quies tot dierum et abstinentia cum ceteris, quae praecipiuntur, febrem tollant, Cels. 3, 15. p. 96, 14 D. – 3) dem Range, Werte nach, proximus ei Antigenes visus est, Curt.: observat Lucium Domitium, me habet proximum, Cic.: m. Dat., proximus est huic dignitati ordo equester, Cic.: equites ordini senatorio dignitate proximi, Cic.: proximos illi tamen occupavit Pallas honores, Hor.: mit ab u. Abl., dignus, qui a dis proximus habeatur, Iustin.: proximus a dis immortalibus honos, Suet.: mihi primus qui a te proximus sum, Plin. ep. – dah. in der Kaiserzeit Titel eines Amtes, das dem magister scriniorum folgt, etwa Vize-, zB. proximus scriniorum, Amm.: pr. admissionum, Amm.: pr. libellorum, Amm. – 4) der Beziehung nach, a) einer Pers., der persönl. Beziehung, Freundschaft, Verwandtschaft nach, der nächste, proximus cognatione, Cic., propinquitate, Nep.: hic illi genere est proximus, Ter.: m. Dat., proximus sum egomet mihi, Ter.: amore tibi proximi sumus, Cic.: proximum se praestare alci, sich jmdm. als Nächster (Helfer, Beistand) zeigen, Augustin. – subst., proximus, der Nächste = der Nebenmensch übh., Ps. Quint. decl. 259: Plur., proximi, die nächsten Verwandten, die nächsten Bekannten, die nächste Umgebung, Cic. u.a. – b) einer Sache, nahe stehend, negabat illa se esse culpae proximam, sie treffe die Schuld, Phaedr. 1, 10, 5. – 5) der Ähnlichkeit nach, nächst, nächstliegend, nahe kommend, sehr ähnlich, mit Dat., id habendum est antiquissimum et deo proximum, Cic.: ficta proxima veris, Hor.: proxima maiorum gravitati civitas Spartana, Val. Max.: proxima virtutibus vitia, Quint.: proximum vero (der Wahrheit am nächsten kommend, am wahrscheinlichsten) est ex iis quae traduntur m. folg. Acc. u. Infin., Liv. 2, 14, 3. – neutr. subst., ex proximo (vom Naheliegenden) mutuari, Quint. 10, 1, 12. – 6) dem Jnhalte nach nahe liegend, klar vor Augen liegend, offenkundig, eindringlich, bekannt (s. Hildebr. Apul. apol. 9. p. 458 sq.), signum, Apul.: argumentum, Apul. u. Ps. Quint. decl.: litterae vestrae superiores, sed idcirco magis proximae, Tert.: nonne Maro? quid apertius? proximius? verius? Min. Fel. – proximum est mit Infin., cum obvium proximumque esset (da es zur Hand u. ganz nahe lag) dicere etc., Gell. 3, 14, 12. – neutr. pl. subst., consulamus proxima, Prud. perist. 10, 652. – 7) der Gesinnung nach, m. Dat. – sich an etw. streng haltend, quia religioni suae non modo in dis patriis repetendis, sed etiam in ipso testimonio ac iure iurando proximus fuit, Cic. Verr. 4, 18. – / Compar. proximior, neutr. proximius, Sen. ep. 108, 16. Gaius inst. 3, 7 u. dig. 41, 1, 7. § 3. Ulp. dig. 17, 2, 52. § 9. u. 38, 8, 1. § 8. Paul. dig. 38, 10, 10. § 3. Iustin. inst. 2, 1, 22. Min. Fel. 19, 2. Veget. mil. 1, 20. Cael. Aur. de morb. chron. 5, 2, 46. Gromat. vet. 314, 28; 315, 1; 319, 11. Interpr. Iren. 1, 8, 5. Itala (Clar.) Hebr. 6, 9.

    lateinisch-deutsches > propior

  • 2 propior

    propior, neutr. propius, Genet. ōris, Superl. proximus, a, um (prope), I) Compar. propior, näher, A) eig., in Rücksicht des Raumes od. der Lage, portus, Verg.: tumulus, Sall.: pons, Caes.: locus, Auct. b. Afr.: periculum, in der Nähe, Curt.: pugna, in der Nähe, Nahkampf, Liv. – m. Genet., propior caliginis aër, Lucr. 4, 336. – m. Dat., propior patriae, Ov.: propior Persidi, Mela: propior Pharo, Auct. b. Alex.: propior man, Mela: propior Oceano, Verg.: propior fonti, Curt.: quae propiora mari od. septentrioni sunt, Curt. – m. Acc., propior montem, Sall. Iug. 49, 1: propior hostem, Hirt. b. G. 8, 9, 4. – mit ab u. Abl., quisquis ab igni propior stetit, Sen. ep. 74, 4. – mit Infin., propior timeri, Stat. Theb. 12, 223. – neutr. pl. subst., propiora, die näher gelegenen Orte (punkte), propiora tenere, Verg. Aen. 5, 168: m. Dat., propiora flumini tenere, Tac. hist. 5, 16. – B) übtr.: 1) v. der Zeit u. der Zeit nach, näher, näher liegend, tempus, ICt.: spatia, Verg.: epistula, Cic.: acta, neuere, Stat. – mit Dat., propior leto, Ov.: u. so maturo propior funeri, dem zeitigen Tode näher, Hor.: cuius aetati mors propior est, Sall. fr.: septimus octavo propior iam fugerit annus, es geht stark in das siebente Jahr, Hor.: puero quam iuveni propior, ein angehender Jüngling, Vell. – neutr. pl. subst., veniunt inde ad propiora (zu Näherliegendem), Cic. Tusc. 1, 116: u. so ad
    ————
    propiora vocor, Ov. fast. 6, 83. – 2) in bezug auf andere Verhältnisse: a) der geselligen, freundschaftlichen Verbindung und Verwandtschaft nach, näher, enger, societas, Cic.: amicus, Hor.: gradu sanguinis propior, Ov.: at ita me servet Iuppiter, ut propior illi, quam ego sum actu, nemo sit, Ter.: quibus (coniuge et liberis) propior P. Quinctio nemo est, Cic.: cui propior cum Tiberio usus erat, Tac. – b) der Beziehung nach, näher, näher angehend od. liegend, sua sibi propiora esse pericula quam mea, lägen ihm näher, Cic.: esse illi propiora consilia, Tac.: propior dolor plebi fenoris ingravescentis erat, lag mehr am Herzen, Liv.: irae quam timori propior, mehr zum Z. als zur Furcht geneigt, Tac. – c) der Ähnlichkeit nach, näher, näher kommend, ähnlicher, m. Dat., propior tauro, Verg.: color obsoletior et nigro propior, Colum.: propiora sceleri quam religioni, Cic.: propior excusanti, eher sich entschuldigend, Liv.: propior miseranti, eher mitleidig, Tac.: in quibusdam philosopho propior, Eutr.: propior interdum petendo quam gerendo magistratui erat, Liv.: quod propius vero (wahrscheinlicher) est, als Parenthese, Liv.: u. fama tenuit, quae propior vero est, haud plus fuisse modio, Liv.: u. propius est vero od. propius vero est m. folg. Acc. u. Infin., Ov. fast. 4, 801. Liv. 9, 36, 4 u. 40, 50, 7. – m. ab u. Abl., a contumelia quam a laude propius fuerit post Vitellium eligi, es möchte eher eine
    ————
    Schmach als ein Lob sein, Tac. hist. 2, 76. – neutr. pl. subst., m. Dat., sermoni propiora, Hor. sat. 1, 4, 42. – d) der Füglichkeit nach, schicklicher, angemessener, dah. besser, vorzüglicher, delectatio, Ter.: m. Dat., portus propior huic aetati, Cic.: Latium supplemento propius esse, Liv. – e) der Gesinnung nach, geneigter, gewogener, oderat Aenean propior Saturnia Turno, Ov. trist. 1, 2, 7.
    II) Superl. proximus, a, um, sehr nahe, der nächste, A) eig, dem Orte, der Entfernung, der Lage nach, via, eppidum, Caes.: rivi, Curt.: in proximo litore, ganz nahe am Ufer, Nep.: pr. vicinus, Cic.: legio, Hirt. b. G.: lictor, der unmittelbar vor ihm gehende und ihn schützende Trabant, der Leibtrabant, Sall. Iug. 12, 3: proxima est regia cohors, zunächst hinter ihm zieht die Königsschar, Liv. 40, 6, 2. – mit Genet., proximus hydrochoi Oarion, Catull. 66, 94. – mit Dat., huic proximus locus, Cic.: villae urbi proximae, die ganz nahe an der Stadt liegenden, an die Stadt stoßenden, Liv.: u. so proximi itineri vici, Curt.: Belgae proximi sunt Germanis, Caes.: proximus Pompeio sedebam, Cic. ad Att. 1, 14, 3 (vgl. im folg. m. Acc.): qui proximi forte tribunali steterant, Liv. – m. Acc., proximus quisque hostem, Liv.: proximus quisque regem, Tac.: qui te proximus est, der dir zunächst steht, Plaut.: proximus Pompeium sedebam, Cic. fr. b. Diom. 410, 7 (vgl. vorher m. Dat.):
    ————
    qui proximus forte eum steterat, Liv.: proximus mare Oceanum in Andibus hiemarat, Caes.: qui proximi Rhenum incolunt (wohnen), Caes.: dextrum latus, quod proximum hostes erat, Sall.: Laconicus ager, qui proximus finem Megalopolitarum est, Liv. – mit ab u. Abl., dactylus proximus a postremo, Cic.: proximus a domina, Ov.: ut quisque proximus ab oppresso sit, Liv. – loca proxima Carthagine (von Karthago aus), Sall. Iug. 18, 11. – subst., a) proximi, die Zunächststehenden, Phaedr. 5, 1, 16. Caes. b. G. 2, 27, 3 u. 6, 38, 2; die Zunächstwohnenden, Caes. b. G. 6, 2. § 2. – b) proximum, ī, n., das Nächste, die nächste Nähe, die Nachbarschaft, eamus ad me, ibi proximum est, ubi mutes, das ist der nächste Ort, wo du dich umziehen kannst, Ter. eun. 612: quae vis tempestatis ita obscurabat, ut vix proximum (das Nächste) agnoscere possent, Auct. b. Hisp. 2, 5. – e od. ex proximo, Plaut. u. Nep.: de proximo, Plaut. u. Apul.: in proximum, Plaut.: in proximo, Ter. u. Cic. fil. – proxima Illyrici, continentis, die zunächst gelegenen Punkte, Liv. 26, 25, 3 u. 31, 46, 2. – B) übtr.: 1) der Zeit nach u. zwar: a) in bezug auf die Zukunft, nächst, nächstfolgend, nox, Caes.: dies, Curt.: annus, Cic.: aestas, Nep.: petitio, Cic. – m. Dat., morti proximus, Fronto de nep. am. p. 235, 2 N. Apul. met. 1, 12 u. 4, 3. Augustin. de civ. dei 22, 8. § 8. p. 573, 6 D.2 u.a. Eccl. – m. ad u. Akk., ut ad
    ————
    finem vitae proximus esse coepit, seinem Lebensende ganz nahe war, Evod. in Augustin. epist. 158, 2. – m. Acc., eo die, qui proximus illam noctem illucescit, der nach dieser Nacht anbrechende Tag, Gell. 3, 2, 9. – neutr. subst., in proximum, für den nächstfolgenden Tag, Curt. 4, 10 (39), 1. – b) in bezug auf die Vergangenheit, nächstvergangen, letzt, nox, Caes.: proximo triennio, Nep.: die proximi (Lokativ), am letztvergangenen Tage, Cato bei Gell.: proximis superioribus diebus, Cic.: in diebus proximis decem, Sall.: proximis litteris, Cic. ( aber Adv. proximo nicht mehr Cic. ad Att. 4, 18, 5 [4, 17, 5], wo jetzt litoribus Britanniae proximis). – 2) der Reihenfolge nach, der nächste, nächstfolgende, quod aetate (dem Zeitalter nach) proximus de iis, qui etc., Nep.: Callicratidas, qui praefectus classis proximus post Lysandrum fuit, unmittelbar (der Zeit nach) nach L. die Flotte befehligte, Cic.: censor, qui proximus ante me fuerat, Cic. – si Macedoniae regnum sublatum foret, proximam Asiam esse, dann komme zunächst A. an die Reihe, Liv. 44, 24, 2. – mit ab u. Abl., ab Romulo proximus (der Zeit nach), Val. Max. 3, 2, 4. – proximum est m. Infin., non nasci homini optimum est, proximum autem (das nächste Beste aber) quam primum mori, Cic. Tusc. 1, 114; vgl. Cic. consol. fr. 11 Kays. (fr. 9 M.): proximum suae dignitatis esse ducebat (zunächst oder vor allem schien seine Ehre zu
    ————
    fordern), adeo fines eorum vastare..., ut etc., Hirt. b. G. 8, 24, 4. – aber proximum est m. folg. ut u. Konj., es liegt am nächsten, meine nächste Aufgabe ist, zu usw., proximum est, ut doceam etc., Cic. de nat. deor. 2, 73; vgl. Flacc. 27; u. = es ist die nächste Folge, ac sic proximum est, ut quies tot dierum et abstinentia cum ceteris, quae praecipiuntur, febrem tollant, Cels. 3, 15. p. 96, 14 D. – 3) dem Range, Werte nach, proximus ei Antigenes visus est, Curt.: observat Lucium Domitium, me habet proximum, Cic.: m. Dat., proximus est huic dignitati ordo equester, Cic.: equites ordini senatorio dignitate proximi, Cic.: proximos illi tamen occupavit Pallas honores, Hor.: mit ab u. Abl., dignus, qui a dis proximus habeatur, Iustin.: proximus a dis immortalibus honos, Suet.: mihi primus qui a te proximus sum, Plin. ep. – dah. in der Kaiserzeit Titel eines Amtes, das dem magister scriniorum folgt, etwa Vize-, zB. proximus scriniorum, Amm.: pr. admissionum, Amm.: pr. libellorum, Amm. – 4) der Beziehung nach, a) einer Pers., der persönl. Beziehung, Freundschaft, Verwandtschaft nach, der nächste, proximus cognatione, Cic., propinquitate, Nep.: hic illi genere est proximus, Ter.: m. Dat., proximus sum egomet mihi, Ter.: amore tibi proximi sumus, Cic.: proximum se praestare alci, sich jmdm. als Nächster (Helfer, Beistand) zeigen, Augustin. – subst., proximus, der Nächste = der Nebenmensch
    ————
    übh., Ps. Quint. decl. 259: Plur., proximi, die nächsten Verwandten, die nächsten Bekannten, die nächste Umgebung, Cic. u.a. – b) einer Sache, nahe stehend, negabat illa se esse culpae proximam, sie treffe die Schuld, Phaedr. 1, 10, 5. – 5) der Ähnlichkeit nach, nächst, nächstliegend, nahe kommend, sehr ähnlich, mit Dat., id habendum est antiquissimum et deo proximum, Cic.: ficta proxima veris, Hor.: proxima maiorum gravitati civitas Spartana, Val. Max.: proxima virtutibus vitia, Quint.: proximum vero (der Wahrheit am nächsten kommend, am wahrscheinlichsten) est ex iis quae traduntur m. folg. Acc. u. Infin., Liv. 2, 14, 3. – neutr. subst., ex proximo (vom Naheliegenden) mutuari, Quint. 10, 1, 12. – 6) dem Jnhalte nach nahe liegend, klar vor Augen liegend, offenkundig, eindringlich, bekannt (s. Hildebr. Apul. apol. 9. p. 458 sq.), signum, Apul.: argumentum, Apul. u. Ps. Quint. decl.: litterae vestrae superiores, sed idcirco magis proximae, Tert.: nonne Maro? quid apertius? proximius? verius? Min. Fel. – proximum est mit Infin., cum obvium proximumque esset (da es zur Hand u. ganz nahe lag) dicere etc., Gell. 3, 14, 12. – neutr. pl. subst., consulamus proxima, Prud. perist. 10, 652. – 7) der Gesinnung nach, m. Dat. – sich an etw. streng haltend, quia religioni suae non modo in dis patriis repetendis, sed etiam in ipso testimonio ac iure iurando proximus fuit, Cic.
    ————
    Verr. 4, 18. – Compar. proximior, neutr. proximius, Sen. ep. 108, 16. Gaius inst. 3, 7 u. dig. 41, 1, 7. § 3. Ulp. dig. 17, 2, 52. § 9. u. 38, 8, 1. § 8. Paul. dig. 38, 10, 10. § 3. Iustin. inst. 2, 1, 22. Min. Fel. 19, 2. Veget. mil. 1, 20. Cael. Aur. de morb. chron. 5, 2, 46. Gromat. vet. 314, 28; 315, 1; 319, 11. Interpr. Iren. 1, 8, 5. Itala (Clar.) Hebr. 6, 9.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > propior

  • 3 dirigo

    dī-rigo (dē-rigo), rēxī, rēctum, ere (dis u. rego), I) etw. in allen seinen Teilen gerade richten, gerade machen, einer Sache eine gerade Richtung geben, etw. geradeaus (horizontal) laufen lassen, Passiv dirigi = eine gerade Richtung bekommen, in gerader Richtung laufen, gerade werden, gerade auslaufen, a) übh.: coronam (Hof des Mondes) si diviseris, arcus erit, si direxeris, virga (eine Regengalle), Sen. nat. qu. 1, 10: arboribus adminicula, quibus dirigantur, applicare, Sen. de clem. 2, 7, 4: cum radii per angusta foramina diriguntur, Sen. nat. qu. 1, 11, 1: utrimque a iugo ternos direxerant gladios, Curt. 4, 9 (35), 5: cum neque flectere navim propter vim fluminis neque directam tantis fluctibus tenere posset, geradeaus fahren konnte, Auct. b. Alex. 64, 5: Maeander direxit aquas, nahm einen geraden Lauf, Lucan. 6, 475. – übtr., dirigitur (sc. argumentatio), cum proposuit aliquid, quod probaret, es (das Beweisverfahren) schreitet in gerader Richtung ohne Einbiegung vorwärts, wenn es usw., Cic. part. or. 46. – b) insbes., α) als t.t. der Baukunst, gerade machen = abputzen, verputzen, imum caelum camerarum arenā, Vitr. 7, 3, 3; vgl. 7, 4, 1. – u. etw. als Abputz anwerfen, alterum corium mediocre (eine andere Schicht aus mittelfeinem Mörtel), Vitr. 7, 6, 3. – β) eine Fläche mit geraden Linien beziehen, liniie ren, membrana directa plumbo, Catull. 22, 8.

    II) eine bestimmte Richtung geben, richten, A) eig.: 1) der Bewegung nach, a) Segel, Fahrzeuge, leb. Wesen und deren Lauf (Weg) richten, lenken, vela in medio freto, Ov.: ad castra Corneliana vela, Caes.: ratem ad od. in ripam, Curt.: currum in hostem, Ov.: equum in alqm, Liv. – cursum direxit, quo tendebat, Nep.: cursum eo (quo), Cic.: cursum in Africam, Vell.: cursum Gades (nach G.), Curt.: cursum per auras in lucos, Verg.: cursum ad nocturnos ignes, Suet.: huius classis cursum esse directum columbae antecedentis volatu ferunt, Vell. – timidae navis iter, Ov.: iter ad Mutinam, Cic.: iter secundum eas (naves, ihrem Laufe folgend) terrā direxerant, Caes. – ut, quā primum viam direxisset (wo er zuerst seinen Weg genommen), eā demum ire agere deberet, Cels. dig. 8, 1, 9. – huc dirige gressum, Verg. Aen. 5, 162: ex eo dirigite gressus vestros, Vulg. Tob. 14, 12. – u. intr. im Bilde, dir. ad duas metas, nach zwei Zielen hinlenken = zweierlei im Auge haben, Varro r.r. 1, 4, 1 u. 1, 18, 1. – dah. α) v. Pers., se dir. od. bl. dir. m. in u. Akk. u. dgl., wohin seinen Weg nehmen, sich wohin begeben, dir. se in Pomponii domum, Val. Max. 5, 4, 3: usque ad inferos et ipsius Orci ferales penates se der., Apul. met. 6, 16: u. bl. dir. per altum ad Nesida, Sen. ep. 53, 1: hinc dir. Mediam, Auct. itin. Alex. 30 in. – β) v. Lebl., bl. dir.,die Richtung nehmen, ut cadat e regione loci, quā dirigit aestus, sich hinzieht, Lucr. 6, 823. – b) Waffen u. dgl. auf od. gegen Jmd. richten, mit etw. nach jmd. od. etw. zielen, etw. nach od. auf etw. od. jmd. zielend abschleudern, abschießen, hastam in alqm, Ov.: hastam in os od. in guttur, mucrones in ora, Curt.: in alcis corpus tela manusque, Verg.: virgam in alcis oculum, Val. Max. – poet. m. Dat., procul validam hastam Ilo (auf den J.), Verg. Aen. 10, 401. – ohne Ang. der Richtung, m. Ang. womit? durch Abl., tela Cydonio arcu, Hor.: hastile certo ictu, Verg.: cetera letifera spicula dextrā, Ov.: sagittas tantā arte, ut etc., Suet.: per auras aligero letalia vulnera ferro, tödlich verwunden, Sil. – m. bl. Acc., sagittas, Vulg. paral. 12, 2: Athamantheae spicula dextrae, Claud. in Rufin. 1, 81: vulnera, verwundende Pfeile, Verg. Aen. 10, 140, u. danach e ripa vulnera (verwundende Hiebe), Tac. hist. 2, 35. – u. intr., zielen, schießen nach usw., in cuius caudam contento dirigit arcu, Manil. 1, 269. – c) eine Sendung od. Pers. wohin richten = senden, schicken, direxi duas litteras, Cic. fr. (?) bei Serv. Verg. Aen. 1, 168. – m. ad u. Akk.: indumenta regia ad alqm per alqm, Aur. Vict. epit. 34, 2: illos oportere eum ad sese dirigere, Iul. Val. 1, 39 (41). p. 51, 20 K. – m. Dat. (wem?), frumenta laborantibus, Iul. Val. 2, 3. p. 74, 27 K.: alci orationem, Sidon. epist. 7, 9, 1: affatus non alci ullos (brieflich), Claud. epist. 3, 1. – d) das Gesicht, den Blick, die Augen auf od. nach jmd. richten, hinwenden, qui nostri voltus derigis (dirigis) inferieis (= inferiis), das Antlitz unserer Grabstätte zuwendest, Corp. inscr. Lat. 9, 1837: os atque oculos eundum in locum, Gell. 2, 2. § 2: aciem ad alqm (v. der Pupille), Catull. 63, 56: oculorum aciem illuc, ubi etc., Cassian. coenob. inst. 5, 15: oculos eo, quo etc., Lact. 2, 17, 9: oculos suos ad alqm, Vulg. 2. par. 20, 12 u. Tob. 3, 14: oculos in domum alcis, Sen. contr. 7, 6 (21), 19: oculos in villam, Sen. ep. 55, 3: oculos in alqm, Sen. ad Polyb. 12 (31), 3: in me omnium diriguntur oculi, Sen. contr. 1, 8, 6: in te omnium oculi diriguntur, Hieron. epist. 60, 14.

    2) der Stellung od. Lage nach: a) der Stellung nach richten, stellen, aufstellen, ordnen, α) übh.: ordines paribus spatiis, Col. 3, 15, 2: in quincuncem ordines (arborum), Cic. de sen. 59: ad hunc quadruplicem fontem ordines diriguntur bini, uni transversi, alteri directi (gerade), Varro LL. 10, 22: ita formandi sunt rami arborum vitiferarum, ne alter sub alterius linea dirigatur (zu stehen kommt), Pallad. 3, 13, 2. – β) als milit. t.t., richten, aufstellen, formieren, αα) m. Acc.: aciem (die Schlachtreihe), sich in Schlachtordnung aufstellen, in Schl. aufmarschieren, Caes. u.a. Histor.: aciem contra, gegenüber in Schl. aufmarschieren, sich zur Wehr setzen, Plin. 11, 58: aciem ex adverso, Vulg. 1. par. 19, 17: aciem iuxta portam civitatis, ibid. 1, 19, 9: Romanorum aciem laevam, formieren, dah. befehligen, Amm.: frontem, die Front formieren, Liv.: directā fronte pugnare, den Kampf in gerader Frontaufstellung führen, Quint.: equitatum dextrā sinistrā ab oppidi lateribus, Auct. b. Afr.: Numidas ita in longitudinem, ut etc., Auct. b. Afr.: naves in pugnam, Liv.: in frontem dirigi, eine Frontaufstellung nehmen (v. Schiffen), Liv.: dir. suos in Veientem hostem, Liv. – ββ) absol., sich aufstellen, aufmarschieren, dir. contra (gegenüber), Tac. hist. 4, 58: dir. comminus in aspectum, Apul. met. 2, 17: dir. in frontem (in Front), v. Schiffen, Liv. 37, 23, 10: occisi sunt multi leones, qui dirigere (sich zur Wehr setzen) nolebant, sagittis, Vopisc. Prob. 19, 1. – b) der Lage nach, richten, leiten, α) übh.: littera

    Θ, per quam duae lineae dirigantur, gezogen werden, Chalcid. Tim. 78. – β) insbes.: αα) einem Flusse, einer Wasserleitung eine Richtung geben, ihn od. sie leiten, flumina arcemus, dirigimus, avertimus, Cic. de nat. deor. 2, 152: sin autem valles erunt perpetuae, in declinato loco cursus dirigentur, wird man die Leitung an einem Abhange herabführen, Vitr. 8, 6 (7), 5. – ββ) als t.t. der Baukunst, etw. in einer gewissen Richtung legen, stylobatam ad libellam (wagerecht), Vitr. 3, 4, 5. – γγ) als t.t. der Auguralspr., die Richtung einer Himmelsgegend bestimmen, eine Himmelsgegend bezeichnen, dir. regiones, Cic. de div. 1, 30. – δδ) die Richtung einer Grenze bestimmen, eine Grenze bestimmen, ziehen, per alias regionem (anderswo) fines dir., Ulp. dig. 10, 1, 2. § 1: m. dopp. Acc., dir. finem (als Gr.) Philippo viam regiam, Liv. 39, 27, 10. – im Bilde, dir. fines (das Ziel) bonorum utilitate aut voluptate (nach dem N. od. V.), Cic. de fin. 5, 57. – εε) die Richtung bestimmen, abstecken, absteckend anlegen, aufführen, ascensus scalasque, Vitr. 5, 6 (7), 2: opera, Caes. b.G. 7, 27, 1: vicos, Liv. 5, 55, 4: aggerem in Appiae viae formam, Suet. Cal. 19, 1: novi operis molem in adversum ventum non latere (mit der breiten Seite), sed adversā fronte, Curt. 4, 3 (13), 8: in Rheni ripa quinquaginta amplius castella, Flor. 4, 12, 26. – m. Adv., dirigentur autem haec (plateae et angiportus) recte, si etc., sie erhalten aber die geeignete Richtung, wenn usw., Vitr. 1, 6, 1. – ζζ) intr. bl. dir., sowohl die Richtung wohin nehmen, sich wohin erstrecken, Cancer in adversum Capricorni dirigit astrum, Manil. 4, 324: bes. als t.t. der Landmesser, quo dirigant fines, Gromat. vet. 303, 4 u. so (v.d. limites) dir. in meridianum, Gromat. 29, 10: dir. ab oriente in occidentem, Gromat. 167, 5. – als die Richtung nach etw. angeben, nach etw. zeigen, cuius cacumen dirigat ad punctorum regiones, Vitr. 9, 9 (8), 12.

    B) übtr.: a) übh. richten, lenken, dirige vatis opus, Ov. fast. 6, 484: si direxerit cor ad eum, Vulg. Iob 34, 14. – u. intr., hinlenken, ea (divinatio) fallit fortasse non numquam, sed tamen ad veritatem saepissime dirigit, führt zur W., Cic. de div. 1, 25: quorum (medicorum) cum ad unam potionem sententiae direxissent, sich entschieden hatten für usw., Val. Max. 3, 8. ext. 6. – b) den Geist, die Gedanken auf etw. od. jmd. richten, m. Adv. od. mit ad od. in u. Acc., dies noctesque oculos mentemque ad mare dispositos directosque habere, Auct. b. Afr. 26, 4. – dir. animum ad alqm, Val. Max. 8, 14, 4, od. in alqm, Sen. de ben. 6, 16, 3 u. 6, 19, 3: dir. suas cogitationes ad alqd, Cic. Acad. 2, 66: contemplationem suam ad alqd, Col. 3, 12, 4: totā mente in opus ipsum intentionem, Quint. 10, 3, 28. – dah. dir. se ad alqd, sich (seinen Sinn) auf etw. richten, se ad imitationem Labeonis, Sen. contr. 10. praef. § 11: se ad id, Quint. 12, 3, 8: se ad ea efficienda, Quint. 10, 1, 127. – c) die Rede an od. gegen jmd. richten, einen Vortrag an od. gegen jmd. halten, m. ad od. in od. adversus u. Akk., ad iudicem omnem sermonem, Quint. 2, 13, 5: ad Ciceronem principium (einen Eingang), Quint. 4, 1, 68: orationem in alqm, Curt. 8, 5 (18), 13, od. ad alqd, Cic. top. 89: communes locos (Sätze) in vitia, Quint. 2, 1, 11: actionem (den Vortrag) adversus singulos, Quint. 5, 7, 6. – d) etw. nach etw. wie nach einem Maßstabe richten, einer Sache nach etw. die u. die Richtung geben, bei etw. den u. den Maßstab anlegen, etw. nach etw. bemessen, bestimmen, beurteilen, etw. von etw. abhängig machen, etw. einer Sache anbequemen, dah. Passiv dirigi auch = nach etw. sich richten, seine Richtung erhalten, m. ad u. Akk., ad libram opus (v. der Hausfrau), Ambros. in Luc. 8. § 11: spatium mensium ad hunc lunae modum (nach diesen Mondphasen), Curt. 8, 9 (33), 37: omnia ad exactam regulam (v. Beurteiler), Sen. contr. 10. praef. § 10: vitam ad certam rationis normam, sein Verhalten nach der festen Richtschnur eines philos. Systems (näml. des stoischen) bestimmen, Cic. Mur. 3: nihil non ad rationem tamquam ad artem, Cic.: haec omnia ad rationem civitatis, Cic.: ad illius similitudinem artem et manum, Cic.: ut ad ea iudicium dirigatur, danach sich richtet, seine Richtung erhält, Quint.: ad exemplum omnium mens dirigenda, muß seine Richtung erhalten nach usw., Quint.: ad voluntatis alcis interpretationem sententiam suam, Liv. 8, 32, 5: deliberationes omnes ad utilitatem eorum, qui etc., Cic.: ad positionem controversiae colorem actionis, Sen. contr. 10, 1 (30), 12: ad utilitatem vitae omnia consilia factaque nostra, Tac. dial.: invidiam rerum non ad causam, sed ad voluntatem personasque, Vell.: ad alcis arbitrium fugam, Vell.: principia rerum ad famam, Tac. – m. Abl. des Maßstabes, nec haec sunt rhythmicorum aut musicorum acerrimā normā dirigenda, Cic.: utilitate officium magis quam humanitate, Cic.: ne in maximis quidem rebus quicquam adhuc inveni firmius, quod tenerem aut quo iudicium meum dirigerem, quam id etc., habe ich keinen festern Stützpunkt, keine zuverlässigere Richtschnur für mein Urteil gefunden, als das usw., Cic.: ut tandem propius discas, quo fine beatum dirigitur, nach welcher Gr. das selige Leben bemessen wird = des seligen Lebens Ziel, Claud. Mall. Theod. cons. 96. – m. Adv., iudex officium suum ita diriget, ut etc., so bemessen, einrichten, Ulp. dig. 10, 3, 7. § 10: et ita dirigantur angiportorum divisiones, ist die Einteilung der Gassen anzuordnen, Vitr. 1, 6, 13. – / Synk. Perf. direxti, Verg. Aen. 5, 57. – dirigo wechselt in den Handschriften mit derigo, das zB. Ribbeck im Vergil, Halm u. Heräus im Tacitus aufgenommen haben, s. Halm Praefat. ad Tac. ann. ed. 3. p. XXV. Heräus zu Tac. hist. 4, 16, 8; auch inschr., zB. Corp. inscr. Lat. 1, 1220.

    lateinisch-deutsches > dirigo

  • 4 dirigo

    dī-rigo (dē-rigo), rēxī, rēctum, ere (dis u. rego), I) etw. in allen seinen Teilen gerade richten, gerade machen, einer Sache eine gerade Richtung geben, etw. geradeaus (horizontal) laufen lassen, Passiv dirigi = eine gerade Richtung bekommen, in gerader Richtung laufen, gerade werden, gerade auslaufen, a) übh.: coronam (Hof des Mondes) si diviseris, arcus erit, si direxeris, virga (eine Regengalle), Sen. nat. qu. 1, 10: arboribus adminicula, quibus dirigantur, applicare, Sen. de clem. 2, 7, 4: cum radii per angusta foramina diriguntur, Sen. nat. qu. 1, 11, 1: utrimque a iugo ternos direxerant gladios, Curt. 4, 9 (35), 5: cum neque flectere navim propter vim fluminis neque directam tantis fluctibus tenere posset, geradeaus fahren konnte, Auct. b. Alex. 64, 5: Maeander direxit aquas, nahm einen geraden Lauf, Lucan. 6, 475. – übtr., dirigitur (sc. argumentatio), cum proposuit aliquid, quod probaret, es (das Beweisverfahren) schreitet in gerader Richtung ohne Einbiegung vorwärts, wenn es usw., Cic. part. or. 46. – b) insbes., α) als t.t. der Baukunst, gerade machen = abputzen, verputzen, imum caelum camerarum arenā, Vitr. 7, 3, 3; vgl. 7, 4, 1. – u. etw. als Abputz anwerfen, alterum corium mediocre (eine andere Schicht aus mittelfeinem Mörtel), Vitr. 7, 6, 3. – β) eine Fläche mit geraden Linien beziehen, liniie-
    ————
    ren, membrana directa plumbo, Catull. 22, 8.
    II) eine bestimmte Richtung geben, richten, A) eig.: 1) der Bewegung nach, a) Segel, Fahrzeuge, leb. Wesen und deren Lauf (Weg) richten, lenken, vela in medio freto, Ov.: ad castra Corneliana vela, Caes.: ratem ad od. in ripam, Curt.: currum in hostem, Ov.: equum in alqm, Liv. – cursum direxit, quo tendebat, Nep.: cursum eo (quo), Cic.: cursum in Africam, Vell.: cursum Gades (nach G.), Curt.: cursum per auras in lucos, Verg.: cursum ad nocturnos ignes, Suet.: huius classis cursum esse directum columbae antecedentis volatu ferunt, Vell. – timidae navis iter, Ov.: iter ad Mutinam, Cic.: iter secundum eas (naves, ihrem Laufe folgend) terrā direxerant, Caes. – ut, quā primum viam direxisset (wo er zuerst seinen Weg genommen), eā demum ire agere deberet, Cels. dig. 8, 1, 9. – huc dirige gressum, Verg. Aen. 5, 162: ex eo dirigite gressus vestros, Vulg. Tob. 14, 12. – u. intr. im Bilde, dir. ad duas metas, nach zwei Zielen hinlenken = zweierlei im Auge haben, Varro r.r. 1, 4, 1 u. 1, 18, 1. – dah. α) v. Pers., se dir. od. bl. dir. m. in u. Akk. u. dgl., wohin seinen Weg nehmen, sich wohin begeben, dir. se in Pomponii domum, Val. Max. 5, 4, 3: usque ad inferos et ipsius Orci ferales penates se der., Apul. met. 6, 16: u. bl. dir. per altum ad Nesida, Sen. ep. 53, 1: hinc dir. Mediam, Auct. itin. Alex. 30 in. – β) v. Lebl., bl. dir.,
    ————
    die Richtung nehmen, ut cadat e regione loci, quā dirigit aestus, sich hinzieht, Lucr. 6, 823. – b) Waffen u. dgl. auf od. gegen Jmd. richten, mit etw. nach jmd. od. etw. zielen, etw. nach od. auf etw. od. jmd. zielend abschleudern, abschießen, hastam in alqm, Ov.: hastam in os od. in guttur, mucrones in ora, Curt.: in alcis corpus tela manusque, Verg.: virgam in alcis oculum, Val. Max. – poet. m. Dat., procul validam hastam Ilo (auf den J.), Verg. Aen. 10, 401. – ohne Ang. der Richtung, m. Ang. womit? durch Abl., tela Cydonio arcu, Hor.: hastile certo ictu, Verg.: cetera letifera spicula dextrā, Ov.: sagittas tantā arte, ut etc., Suet.: per auras aligero letalia vulnera ferro, tödlich verwunden, Sil. – m. bl. Acc., sagittas, Vulg. paral. 12, 2: Athamantheae spicula dextrae, Claud. in Rufin. 1, 81: vulnera, verwundende Pfeile, Verg. Aen. 10, 140, u. danach e ripa vulnera (verwundende Hiebe), Tac. hist. 2, 35. – u. intr., zielen, schießen nach usw., in cuius caudam contento dirigit arcu, Manil. 1, 269. – c) eine Sendung od. Pers. wohin richten = senden, schicken, direxi duas litteras, Cic. fr. (?) bei Serv. Verg. Aen. 1, 168. – m. ad u. Akk.: indumenta regia ad alqm per alqm, Aur. Vict. epit. 34, 2: illos oportere eum ad sese dirigere, Iul. Val. 1, 39 (41). p. 51, 20 K. – m. Dat. (wem?), frumenta laborantibus, Iul. Val. 2, 3. p. 74, 27 K.: alci orationem, Sidon. epist. 7, 9, 1: affatus non alci
    ————
    ullos (brieflich), Claud. epist. 3, 1. – d) das Gesicht, den Blick, die Augen auf od. nach jmd. richten, hinwenden, qui nostri voltus derigis (dirigis) inferieis (= inferiis), das Antlitz unserer Grabstätte zuwendest, Corp. inscr. Lat. 9, 1837: os atque oculos eundum in locum, Gell. 2, 2. § 2: aciem ad alqm (v. der Pupille), Catull. 63, 56: oculorum aciem illuc, ubi etc., Cassian. coenob. inst. 5, 15: oculos eo, quo etc., Lact. 2, 17, 9: oculos suos ad alqm, Vulg. 2. par. 20, 12 u. Tob. 3, 14: oculos in domum alcis, Sen. contr. 7, 6 (21), 19: oculos in villam, Sen. ep. 55, 3: oculos in alqm, Sen. ad Polyb. 12 (31), 3: in me omnium diriguntur oculi, Sen. contr. 1, 8, 6: in te omnium oculi diriguntur, Hieron. epist. 60, 14.
    2) der Stellung od. Lage nach: a) der Stellung nach richten, stellen, aufstellen, ordnen, α) übh.: ordines paribus spatiis, Col. 3, 15, 2: in quincuncem ordines (arborum), Cic. de sen. 59: ad hunc quadruplicem fontem ordines diriguntur bini, uni transversi, alteri directi (gerade), Varro LL. 10, 22: ita formandi sunt rami arborum vitiferarum, ne alter sub alterius linea dirigatur (zu stehen kommt), Pallad. 3, 13, 2. – β) als milit. t.t., richten, aufstellen, formieren, αα) m. Acc.: aciem (die Schlachtreihe), sich in Schlachtordnung aufstellen, in Schl. aufmarschieren, Caes. u.a. Histor.: aciem contra, gegenüber in Schl. aufmarschieren, sich zur Wehr setzen, Plin. 11, 58:
    ————
    aciem ex adverso, Vulg. 1. par. 19, 17: aciem iuxta portam civitatis, ibid. 1, 19, 9: Romanorum aciem laevam, formieren, dah. befehligen, Amm.: frontem, die Front formieren, Liv.: directā fronte pugnare, den Kampf in gerader Frontaufstellung führen, Quint.: equitatum dextrā sinistrā ab oppidi lateribus, Auct. b. Afr.: Numidas ita in longitudinem, ut etc., Auct. b. Afr.: naves in pugnam, Liv.: in frontem dirigi, eine Frontaufstellung nehmen (v. Schiffen), Liv.: dir. suos in Veientem hostem, Liv. – ββ) absol., sich aufstellen, aufmarschieren, dir. contra (gegenüber), Tac. hist. 4, 58: dir. comminus in aspectum, Apul. met. 2, 17: dir. in frontem (in Front), v. Schiffen, Liv. 37, 23, 10: occisi sunt multi leones, qui dirigere (sich zur Wehr setzen) nolebant, sagittis, Vopisc. Prob. 19, 1. – b) der Lage nach, richten, leiten, α) übh.: littera
    Θ, per quam duae lineae dirigantur, gezogen werden, Chalcid. Tim. 78. – β) insbes.: αα) einem Flusse, einer Wasserleitung eine Richtung geben, ihn od. sie leiten, flumina arcemus, dirigimus, avertimus, Cic. de nat. deor. 2, 152: sin autem valles erunt perpetuae, in declinato loco cursus dirigentur, wird man die Leitung an einem Abhange herabführen, Vitr. 8, 6 (7), 5. – ββ) als t.t. der Baukunst, etw. in einer gewissen Richtung legen, stylobatam ad libellam (wagerecht), Vitr. 3, 4, 5. – γγ) als t.t. der Auguralspr.,
    ————
    die Richtung einer Himmelsgegend bestimmen, eine Himmelsgegend bezeichnen, dir. regiones, Cic. de div. 1, 30. – δδ) die Richtung einer Grenze bestimmen, eine Grenze bestimmen, ziehen, per alias regionem (anderswo) fines dir., Ulp. dig. 10, 1, 2. § 1: m. dopp. Acc., dir. finem (als Gr.) Philippo viam regiam, Liv. 39, 27, 10. – im Bilde, dir. fines (das Ziel) bonorum utilitate aut voluptate (nach dem N. od. V.), Cic. de fin. 5, 57. – εε) die Richtung bestimmen, abstecken, absteckend anlegen, aufführen, ascensus scalasque, Vitr. 5, 6 (7), 2: opera, Caes. b.G. 7, 27, 1: vicos, Liv. 5, 55, 4: aggerem in Appiae viae formam, Suet. Cal. 19, 1: novi operis molem in adversum ventum non latere (mit der breiten Seite), sed adversā fronte, Curt. 4, 3 (13), 8: in Rheni ripa quinquaginta amplius castella, Flor. 4, 12, 26. – m. Adv., dirigentur autem haec (plateae et angiportus) recte, si etc., sie erhalten aber die geeignete Richtung, wenn usw., Vitr. 1, 6, 1. – ζζ) intr. bl. dir., sowohl die Richtung wohin nehmen, sich wohin erstrecken, Cancer in adversum Capricorni dirigit astrum, Manil. 4, 324: bes. als t.t. der Landmesser, quo dirigant fines, Gromat. vet. 303, 4 u. so (v.d. limites) dir. in meridianum, Gromat. 29, 10: dir. ab oriente in occidentem, Gromat. 167, 5. – als die Richtung nach etw. angeben, nach etw. zeigen, cuius cacumen dirigat ad punctorum regiones, Vitr. 9, 9 (8), 12.
    ————
    B) übtr.: a) übh. richten, lenken, dirige vatis opus, Ov. fast. 6, 484: si direxerit cor ad eum, Vulg. Iob 34, 14. – u. intr., hinlenken, ea (divinatio) fallit fortasse non numquam, sed tamen ad veritatem saepissime dirigit, führt zur W., Cic. de div. 1, 25: quorum (medicorum) cum ad unam potionem sententiae direxissent, sich entschieden hatten für usw., Val. Max. 3, 8. ext. 6. – b) den Geist, die Gedanken auf etw. od. jmd. richten, m. Adv. od. mit ad od. in u. Acc., dies noctesque oculos mentemque ad mare dispositos directosque habere, Auct. b. Afr. 26, 4. – dir. animum ad alqm, Val. Max. 8, 14, 4, od. in alqm, Sen. de ben. 6, 16, 3 u. 6, 19, 3: dir. suas cogitationes ad alqd, Cic. Acad. 2, 66: contemplationem suam ad alqd, Col. 3, 12, 4: totā mente in opus ipsum intentionem, Quint. 10, 3, 28. – dah. dir. se ad alqd, sich (seinen Sinn) auf etw. richten, se ad imitationem Labeonis, Sen. contr. 10. praef. § 11: se ad id, Quint. 12, 3, 8: se ad ea efficienda, Quint. 10, 1, 127. – c) die Rede an od. gegen jmd. richten, einen Vortrag an od. gegen jmd. halten, m. ad od. in od. adversus u. Akk., ad iudicem omnem sermonem, Quint. 2, 13, 5: ad Ciceronem principium (einen Eingang), Quint. 4, 1, 68: orationem in alqm, Curt. 8, 5 (18), 13, od. ad alqd, Cic. top. 89: communes locos (Sätze) in vitia, Quint. 2, 1, 11: actionem (den Vortrag) adversus singulos, Quint. 5, 7, 6. – d) etw. nach etw. wie
    ————
    nach einem Maßstabe richten, einer Sache nach etw. die u. die Richtung geben, bei etw. den u. den Maßstab anlegen, etw. nach etw. bemessen, bestimmen, beurteilen, etw. von etw. abhängig machen, etw. einer Sache anbequemen, dah. Passiv dirigi auch = nach etw. sich richten, seine Richtung erhalten, m. ad u. Akk., ad libram opus (v. der Hausfrau), Ambros. in Luc. 8. § 11: spatium mensium ad hunc lunae modum (nach diesen Mondphasen), Curt. 8, 9 (33), 37: omnia ad exactam regulam (v. Beurteiler), Sen. contr. 10. praef. § 10: vitam ad certam rationis normam, sein Verhalten nach der festen Richtschnur eines philos. Systems (näml. des stoischen) bestimmen, Cic. Mur. 3: nihil non ad rationem tamquam ad artem, Cic.: haec omnia ad rationem civitatis, Cic.: ad illius similitudinem artem et manum, Cic.: ut ad ea iudicium dirigatur, danach sich richtet, seine Richtung erhält, Quint.: ad exemplum omnium mens dirigenda, muß seine Richtung erhalten nach usw., Quint.: ad voluntatis alcis interpretationem sententiam suam, Liv. 8, 32, 5: deliberationes omnes ad utilitatem eorum, qui etc., Cic.: ad positionem controversiae colorem actionis, Sen. contr. 10, 1 (30), 12: ad utilitatem vitae omnia consilia factaque nostra, Tac. dial.: invidiam rerum non ad causam, sed ad voluntatem personasque, Vell.: ad alcis arbitrium fugam, Vell.: principia rerum ad famam, Tac. – m.
    ————
    Abl. des Maßstabes, nec haec sunt rhythmicorum aut musicorum acerrimā normā dirigenda, Cic.: utilitate officium magis quam humanitate, Cic.: ne in maximis quidem rebus quicquam adhuc inveni firmius, quod tenerem aut quo iudicium meum dirigerem, quam id etc., habe ich keinen festern Stützpunkt, keine zuverlässigere Richtschnur für mein Urteil gefunden, als das usw., Cic.: ut tandem propius discas, quo fine beatum dirigitur, nach welcher Gr. das selige Leben bemessen wird = des seligen Lebens Ziel, Claud. Mall. Theod. cons. 96. – m. Adv., iudex officium suum ita diriget, ut etc., so bemessen, einrichten, Ulp. dig. 10, 3, 7. § 10: et ita dirigantur angiportorum divisiones, ist die Einteilung der Gassen anzuordnen, Vitr. 1, 6, 13. – Synk. Perf. direxti, Verg. Aen. 5, 57. – dirigo wechselt in den Handschriften mit derigo, das zB. Ribbeck im Vergil, Halm u. Heräus im Tacitus aufgenommen haben, s. Halm Praefat. ad Tac. ann. ed. 3. p. XXV. Heräus zu Tac. hist. 4, 16, 8; auch inschr., zB. Corp. inscr. Lat. 1, 1220.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dirigo

  • 5 vergo

    vergo, ere (altind. varjati, wendet, dreht, angelsächsisch wrençan, drehen, ahd. renken, nhd. verrenken), I) intr. = wohin sich neigen, A) eig.: tectum (aedium) nunc honeste vergit in tectum inferioris porticus, neigt sich nach usw., Cic.: omnibus eius (terrae) partibus in medium vergentibus, eine Neigung zum Mittelpunkte haben, Cic.: tenui fastigio v. in longitudinem passuum CCCC, sich herabziehen (von einem Abhange), Caes.: v. Jupiter, der mit der Wage die Schicksale abwägt, quo vergat pondere letum, Verg. – B) übtr.: 1) übh., dem Standort-, der Lage nach sich wohin neigen, wohin gerichtet sein, a) v. Pers.u. persönl. Ggstdn., nisi Bruti auxilium ad Italiam vergere quam ad Asiam maluissemus, mehr Front nach J. als nach A. mache, Cic. Phil. 11, 26. – b) v. Örtl. = wohin sich neigen = liegen, gelegen sein, sich erstrecken, ad flumen, Caes.: ad od. in meridiem, Liv.: a septentrione ad meridiem, Mela: in Thessaliam, Liv.: in occidentem, Liv., ad occidentem, Curt.: ad septentriones, Caes.: ad solem cadentem, Verg. – 2) insbes., sich wohin neigen = sich nähern, a) der Zeit nach: quo propius nox vergit ad lucem, Curt.: v. Alter, iam in senectutem annis vergentibus, Sen.: anni vergentes in senium, Lucan. – dah. prägn., wie unser sich neigen = sich seinem Ende nähern, vergente iam die, Suet. u. Tac.: vergente autumno, Tac.: vom Alter, suam aetatem vergere, Tac.: vergente iam senectā, Tac.: vergens annis femina, ein alterndes Weib, Tac. – b) der ähnlichen Beschaffenheit od. dem ähnlichen Zustande nach sich zu etw. neigen = ihm nahe kommen, aes suo colore pretiosum in iecinoris imaginem vergens, Plin.: color languidus in candidum vergens, Plin.: aegri vergentes in lethargum, Plin. – c) der Gessinnung od. dem Gemüte nach sich zu etw. hinneigen, illuc cuncta vergere, da fiel ihm alles allein zu, Tac. ann. 1, 3: sed ne patriae quidem bonus tutor aut vindex est, si ad voluptates vergit, Sen. de vit. beat. 15, 4: haec animi inter utrumque dubii nec ad recta fortiter nec ad prava vergentis infirmitas qualis sit, non tam semel tibi possum quam per partes ostendere, Sen. de tranqu. anim. 1, 4. – II) tr. = wohin neigen, 1) im allg., medial vergī, sich neigen, in terras igitur quoque solis vergitur ardor, Lucr. 2, 212: polus aversi calidus quā vergitur austri, Lucan. 1, 54: Strongyle vergitur ad exortus solis, Solin. 6, 3. – 2) insbes., einschütten, eingießen, sibi venenum, Lucr.: amoma in sinus, Ov.: übtr., spumantes mero paterae verguntur, Claud. – / Perf. versī, *Ov. ex Pont. 1, 9, 52 (vgl. Prob. cath. 38, 24 sq. Cl. Sacerd. 2. no. 167): verxī, Charis. 245, 15. Diom. 369, 13.

    lateinisch-deutsches > vergo

  • 6 vergo

    vergo, ere (altind. varjati, wendet, dreht, angelsächsisch wrençan, drehen, ahd. renken, nhd. verrenken), I) intr. = wohin sich neigen, A) eig.: tectum (aedium) nunc honeste vergit in tectum inferioris porticus, neigt sich nach usw., Cic.: omnibus eius (terrae) partibus in medium vergentibus, eine Neigung zum Mittelpunkte haben, Cic.: tenui fastigio v. in longitudinem passuum CCCC, sich herabziehen (von einem Abhange), Caes.: v. Jupiter, der mit der Wage die Schicksale abwägt, quo vergat pondere letum, Verg. – B) übtr.: 1) übh., dem Standort-, der Lage nach sich wohin neigen, wohin gerichtet sein, a) v. Pers.u. persönl. Ggstdn., nisi Bruti auxilium ad Italiam vergere quam ad Asiam maluissemus, mehr Front nach J. als nach A. mache, Cic. Phil. 11, 26. – b) v. Örtl. = wohin sich neigen = liegen, gelegen sein, sich erstrecken, ad flumen, Caes.: ad od. in meridiem, Liv.: a septentrione ad meridiem, Mela: in Thessaliam, Liv.: in occidentem, Liv., ad occidentem, Curt.: ad septentriones, Caes.: ad solem cadentem, Verg. – 2) insbes., sich wohin neigen = sich nähern, a) der Zeit nach: quo propius nox vergit ad lucem, Curt.: v. Alter, iam in senectutem annis vergentibus, Sen.: anni vergentes in senium, Lucan. – dah. prägn., wie unser sich neigen = sich seinem Ende nähern, vergente iam die, Suet. u. Tac.: vergente autumno,
    ————
    Tac.: vom Alter, suam aetatem vergere, Tac.: vergente iam senectā, Tac.: vergens annis femina, ein alterndes Weib, Tac. – b) der ähnlichen Beschaffenheit od. dem ähnlichen Zustande nach sich zu etw. neigen = ihm nahe kommen, aes suo colore pretiosum in iecinoris imaginem vergens, Plin.: color languidus in candidum vergens, Plin.: aegri vergentes in lethargum, Plin. – c) der Gessinnung od. dem Gemüte nach sich zu etw. hinneigen, illuc cuncta vergere, da fiel ihm alles allein zu, Tac. ann. 1, 3: sed ne patriae quidem bonus tutor aut vindex est, si ad voluptates vergit, Sen. de vit. beat. 15, 4: haec animi inter utrumque dubii nec ad recta fortiter nec ad prava vergentis infirmitas qualis sit, non tam semel tibi possum quam per partes ostendere, Sen. de tranqu. anim. 1, 4. – II) tr. = wohin neigen, 1) im allg., medial vergī, sich neigen, in terras igitur quoque solis vergitur ardor, Lucr. 2, 212: polus aversi calidus quā vergitur austri, Lucan. 1, 54: Strongyle vergitur ad exortus solis, Solin. 6, 3. – 2) insbes., einschütten, eingießen, sibi venenum, Lucr.: amoma in sinus, Ov.: übtr., spumantes mero paterae verguntur, Claud. – Perf. versī, *Ov. ex Pont. 1, 9, 52 (vgl. Prob. cath. 38, 24 sq. Cl. Sacerd. 2. no. 167): verxī, Charis. 245, 15. Diom. 369, 13.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vergo

  • 7 propinquus

    propinquus, a, um (prope), nahe, I) dem Raume od. der Lage nach, angrenzend, anstoßend, provincia, Cic.: praedium, Cic.: Etruriae arva, Liv.: propinqui urbis montes, Nep.: pr. tumultus, in der Nähe, Nep.: nullus pr. metus, Gefahrlosigkeit in der N., Liv.: propinquius exsilium, Ov.: m. Dat., domus foro propinqua, Sall.: flumini propinqua loca, Sall.: pr. castris hostium promunturium, Liv.: pr. cubiculo hortus, Liv.: m. Abl., litora Italiā propinqua, Sall. hist. fr. 4, 31 Kr. (Dietsch 4, 10 Italiae): m. inter se, colles duo propinqui inter se, einander benachbarte, Sall. Iug. 98, 3: u. so duae insulae propinquae inter se, Sall. hist. fr. 1, 61 (61). – subst. (doch im Sing. nur mit Praepp.), in propinquo esse, in der Nähe sein, Liv.: ex propinquo cernere, cognoscere, aus, in der Nähe, Liv.: ne praedanti us ex propinquo hostis instaret, Sall. fr.: Plur., oppido propinqua, die nächste Umgebung der Stadt, Sall.: per omnia propinqua, nahe gelegenen Punkte, Amm.: propinquorum incuriosi longinqua sectamur, Plin. ep., s. longinquus. – II) übtr.: A) nahe, der Zeit nach, reditus, Cic.: mors, Cic.: spes Capuae potiundae, Liv.: propinquā vesperā, als der A. nahte, Tac. – B) auf andere Verhältnisse übtr.: 1) der Ähnlichkeit nach, nahekommend, ähnlich, significatio, Gell.: quae propinqua videntur et finitima, Cic.: m. Dat., si qui (motus) finitimi et propinqui his ac talibus animi perturbationibus, Cic.: m. inter u. Akk., propinquiora genere inter se verba, Varro LL. 10, 8. – 2) der Verwandtschaft od. Verbindung nach, nahe, nahe stehend, nahe verwandt, cognatio, Cic.: cognatione propinquā coniunctus, Nep., sibi iuncti, Suet.: consanguinitate propinquus, verschwistert, Verg.: affinitates et propinquae iam cognationes, Liv.: m. Dat., propinquus principi sanguis, Tac.: tibi genere propinqui, Sall.: poet., bella propinqua, mit den Verwandten, Ov. – subst., der Verwandte, die Verwandte, tot propinqui, Cic.: Vestalis, huius propinqua, Cic.: maior aliqua natu propinqua, Tac. dial. – u. übh. propinqui = Näherstehende (Ggstz. longinqui, Entfernterstehende), Cic. Mil. 76. – / In Hdschrn. u. Ausgg. auch propincus geschr., zB. Liv. 21, 53. § 7 u. 11.

    lateinisch-deutsches > propinquus

  • 8 propinquus

    propinquus, a, um (prope), nahe, I) dem Raume od. der Lage nach, angrenzend, anstoßend, provincia, Cic.: praedium, Cic.: Etruriae arva, Liv.: propinqui urbis montes, Nep.: pr. tumultus, in der Nähe, Nep.: nullus pr. metus, Gefahrlosigkeit in der N., Liv.: propinquius exsilium, Ov.: m. Dat., domus foro propinqua, Sall.: flumini propinqua loca, Sall.: pr. castris hostium promunturium, Liv.: pr. cubiculo hortus, Liv.: m. Abl., litora Italiā propinqua, Sall. hist. fr. 4, 31 Kr. (Dietsch 4, 10 Italiae): m. inter se, colles duo propinqui inter se, einander benachbarte, Sall. Iug. 98, 3: u. so duae insulae propinquae inter se, Sall. hist. fr. 1, 61 (61). – subst. (doch im Sing. nur mit Praepp.), in propinquo esse, in der Nähe sein, Liv.: ex propinquo cernere, cognoscere, aus, in der Nähe, Liv.: ne praedanti us ex propinquo hostis instaret, Sall. fr.: Plur., oppido propinqua, die nächste Umgebung der Stadt, Sall.: per omnia propinqua, nahe gelegenen Punkte, Amm.: propinquorum incuriosi longinqua sectamur, Plin. ep., s. longinquus. – II) übtr.: A) nahe, der Zeit nach, reditus, Cic.: mors, Cic.: spes Capuae potiundae, Liv.: propinquā vesperā, als der A. nahte, Tac. – B) auf andere Verhältnisse übtr.: 1) der Ähnlichkeit nach, nahekommend, ähnlich, significatio, Gell.: quae propinqua videntur et finitima, Cic.: m. Dat., si qui (motus) finitimi et pro-
    ————
    pinqui his ac talibus animi perturbationibus, Cic.: m. inter u. Akk., propinquiora genere inter se verba, Varro LL. 10, 8. – 2) der Verwandtschaft od. Verbindung nach, nahe, nahe stehend, nahe verwandt, cognatio, Cic.: cognatione propinquā coniunctus, Nep., sibi iuncti, Suet.: consanguinitate propinquus, verschwistert, Verg.: affinitates et propinquae iam cognationes, Liv.: m. Dat., propinquus principi sanguis, Tac.: tibi genere propinqui, Sall.: poet., bella propinqua, mit den Verwandten, Ov. – subst., der Verwandte, die Verwandte, tot propinqui, Cic.: Vestalis, huius propinqua, Cic.: maior aliqua natu propinqua, Tac. dial. – u. übh. propinqui = Näherstehende (Ggstz. longinqui, Entfernterstehende), Cic. Mil. 76. – In Hdschrn. u. Ausgg. auch propincus geschr., zB. Liv. 21, 53. § 7 u. 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > propinquus

  • 9 demitto

    dē-mitto, mīsī, missum, ere, herabschicken, -gehen (-steigen) lassen, -fallen lassen, herabneigen, -senken, -bewegen u. vgl., I) eig.: A) im allg.: α) pers. Objj.: se manibus, sich mit den H. hinablassen, Liv.: alqm per tegulas, Cic.: alqm per murum, Vulg.: e muris canes sportis (in K.), Sall. fr.: funibus per murum demitti, Liv.: de muris per manus demitti, Caes.: per fenestram in sporta per (über) murum demitti, Vulg.: se ad aures alcis, herabneigen, Cic.: se ob assem, sich niederbücken, Hor.: equum in flumen, Cic.: alqm in metallum antiquum, Cic.: se in illos specus, Sen.: alqm in carcerem, Cic.: alqm in id subterraneum, Plin. ep.: se in Ciliciam, sich hinabbegeben, Cic.: alqm ad imos manes, in die Unterwelt hinabschicken, d.i. ihm den Tod geben, Verg.: ebenso Stygiae nocti, Ov.: umbris, Sil.: morti, neci, Orco, Verg.: alqm in foro boario sub terram vivum, Liv. – alto volucrem caelo, herabschießen, Sil. – β) sachl. Objj.: accensam lucernam, hinablassen (in die Grube), Vitr.: aliae falces submissae (aufwärts gerichtet), aliae demissae (nach der Erde gerichtet), Curt.: id ex alto caeli tecto, Hor.: imbrem caelo, regnen lassen, Verg.: paululum corpus a cervicibus, vorbeugen, senken, Cornif. rhet.: u. so demissis umeris esse, Ter.: demissis cervicibus, Prop.: capite demisso, Cic. u. Catull.: manum in alqd, mit der Hand hinabfahren, hinabgreifen, in usw., Val. Max.: caput ad fornicem, hinneigen, Cic.: caput in sinum, herabneigen, Phaedr.: lacrimas, herabfallen lassen, vergießen, Verg. u. Ov.: robora ferro, fällen, Val. Flacc.: flores, die Blüten verlieren, verblühen (vom Baume), Lucr.: rami ilicis ad terram demissi, bis auf die Erde herabhängend, Suet.: vultum in terram, senken, niederschlagen, Curt.: u. so bl. vultus, Ov.: faciem rubore, Aur. Vict.: oculos in terram, herabschweifen lassen (v. Jupiter), Plin. pan. 80, 5; aber oculos in terram, senken, niederschlagen, Liv. 9, 38, 13: oculos, senken, niederschlagen, Ov. met. 15, 612; u. = zufallen lassen (zum Schlaf), Val. Flacc. 3, 41. – dem. aures, herabhängen lassen, senken (als Zeichen der Sanftmut u. Milde, v. Zerberus), Hor. carm. 2, 13, 34 (Ggstz. tollere aures, Hor. epod. 6, 7): aber dem. auriculas, sinken-, hängen lassen (aus Mutlosigkeit, v. Esel), Hor. sat. 1, 9, 20. – dem. aures suas ad verba alcis, jmds. Bitten gnädig anhören, Sen. – Sprichw., de caelo demitti, vom Himmel herabgeschickt werden, d.i. durch übernatürliche Macht entstehen, Liv. 10, 8, 10: u. so caelo demitti, Quint. 1, 6, 16. – B) insbes.: 1) milit. t. t.: a) dem. arma, die Waffen (vor jmd.) senken, (als milit. Begrüßung), Auct. b. Afr. 85, 6 (versch. von arma dimittere, d.i. die Waffen wegwerfen, strecken). – b) dem. castra ad etc., das Lager hinabverlegen, castra relictis locis superioribus ad ripas fluminis, Hirt. b. G. 8, 36, 3. – c) dem. agmen, exercitum u. dgl., eine Mannschaft nach einer niederen, ebenen Gegend hinabziehen lassen, mit einer Mannschaft hinabziehen, agmen in inferiorem campum, in vallem infimam, in Thessaliam u. dgl., Liv.: exercitum in planitiem, in vallem, Frontin. – bl. agmen, levem armaturam, Liv. – refl., dem. se, sich hinabziehen, v. Heereszug, Caes. u. Cic. – 2) als naut. t. t., dem. antennas, die Rahen herablassen, Sall. hist. fr. 4, 41 (49). Auct. b. Alex. 45, 2: effugit hibernas demissa antemna procellas, Ov. trist. 3, 4, 9: u. so stringere vela, demittere armamenta, Sen. de ben. 6, 15, 6. – 3) den Strom hinabschicken, a) segelnd = hinabsegeln lassen, navem eandem secundo amni Scodram, Liv.: quove magis fessas optem demittere naves, quam etc., Verg.: arma, classem, socios dem. Rheno, Tac. – b) schwimmend = hinabschwimmen lassen, pecora secundā aquā, Frontin.: farinam doliis secundā aquā Volturni fluminis, Frontin. – 4) eine Flüssigkeit usw. hinabfließen lassen, a) aktiv = eingießen, einflößen, per cornu singulis (suibus) ternos cyathos gari, Col.: coctos brassicae coliculos triginta ex oleo et garo salivati more, Col. – b) refl. se dem. u. Passiv demitti medial, sich herab- od. hinabergießen, herab- od. hinabfließen, herab- od. hinabströmen, α) v. Gewässern: concava vallis erat, quo (wohin) se demittere rivi assuerant pluvialis aquae, Ov.: Scamander ab Idaeo monte demissus, Mela: Arauris ex Cebennis demissus, Mela: Baetis ex Tarraconensi regione demissus, Mela: Araxes Tauri latere demissus, Mela. – β) v. Blut im Körper: demissus sanguis in pedes, hinabgeströmte, hinabgedrungene, Col. 6, 12, 1 u. 38, 3. – 5) den Bart od. das Haupthaar lang herabhängen-, herabwachsen lassen, Partiz. demissus, lang herabhängend, lang herabgewachsen, dem. barbam, ICt.: mollem malis barbam, Lucr.: barba demissa, Sen. rhet.: barba prope barbarice demissa, Capitol.: demissus capillus, Plin. ep.: demissi capilli, Ov.: demissus crinis, Ov.: demissae comae, Prop.: poet. übtr. auf die Pers., intortos demissus vertice crines, Sil. 3, 284. – 6) ein Gewand lang herabfallen od. -wallen lassen, Passiv demitti, lang herabfallen, -wallen, Partiz. demissus, lang herabfallend od. - wallend (s. Arntzen Aur. Vict. de Caes. 21, 1), togam ad calceos usque, Quint.: latum pectore clavum, Hor.: laxior usque in pedes demittitur toga, Sen. rhet.: tunicam demissam habent ad talos, Varro fr.: usque ad talos demissa purpura, Cic.: praetexta demissa ad talos, Quint.: vestimentum demissum usque ad talos, Spart.: indumenta in talos demissa, Aur. Vict.: laena demissa ex umeris, Verg.: demissa stola, Hor.: tunica demissa, herabhängende = entgürtete, Hor. u. Prop. – 7) in den Boden usw. einfügend, grabend hinablassen, hinabsenken, einsenken, a) Steine, Pfähle usw.: huc caementa (Bausteine), Hor.: huc teretes stipites, Caes.: sublicas in terram, Caes. – prägn., einen Grund usw. in die Tiefe aufführen, legen, triginta pedes in terram turrium fundamenta demissa sunt, Curt. 5, 1 (5), 31. – od. einen Brunnen usw. in die Tiefe graben, alte iubebis in solido puteum demitti, Verg. georg. 2, 230. – b) pflanzend einsenken, setzen, taleam, Cato: altius ea (= eas arbores), quae summā tellure gaudent, Plin.: haec et similia quaternos pedes oportet demitti, Plin. – 8) mit Gewalt einschlagend, einstoßend hinab-, hineinsenken, einschlagen, a) einen Keil usw.: cuneum tenuem ferreum vel osseum inter corticem et materiem ne minus digitos tres, sed considerate, demittito, Col. 5, 11, 4. – b) eine Waffe hinabsenken, hinabstoßen, hinabbohren, gladium in iugulum, Plaut.: ferrum in pectus, Tac.: ensem capulo tenus in armos, Ov.: ferrum iugulo, Ov. – prägn., M. Cato vulnera parum demissa laxans, weil sie nicht tief genug (geschlagen) sind, Sen. ep. 67, 13. – c) ein chirurg. Instrum. einführen, specillum in fistulam, Cels. 5, 28, 12: fistulam in iter urinae, Cels. 7, 26. – 9) (als t. t. der Geom.) eine Linie usw. von oben nach unten beschreiben, fällen, in quattuor partibus volutarum secundum extremi abaci quadram lineae demittendae (sunt), quae cathetoe dicuntur, Vitr. 3, 5, 5. – 10) der Lage nach sichherabziehen lassen, quā se subducere colles incipiunt mollique iugum demittere clivo, Verg. ecl. 9, 7 sq.: gemino demittunt brachia muro, Verg. Aen. 3, 535. – gew. demittere se u. Pasiv demitti medial = sich hinab- od. herabziehen, sich hinab- od. herabsenken, quā se montium iugum paulatim ad planiora demittit, Curt.: tunc specus alte demissus et quantum demittitur amplior, Mela: demissa Piraeum versus muri brachia, Iustin. – II) übtr.: A) im allg.: se animo, Caes., od. animum, Cic., od. mentem, Verg., den Mut sinken lassen, kleinmütig werden. – cum in eum casum fortuna me demisisset, mich hineingebracht, Planc. in Cic. ep.: se in causam, sich einlassen, Cic. – alqd in pectus, sich tief einprägen, zu Herzen nehmen, Liv. – alqm periculo, entfernen, befreien von usw., Prop. – eo rem demittit Epicurus, si unus sensus semel in vita mentitus sit, nulli umquam esse credendum, gibt so weit nach, daß er einräumt, wenn usw.... so sei usw., Cic. Acad. 2, 79. – B) insbes.: 1) sich, seinen Vortrag usw. (ganz seinen Fähigkeiten, seiner Würde entgegen) zu etwas herablassen, herabstimmen, se ad minora, Quint.: vim dicendi ad unum auditorem, Quint.: demitti in adulationem, Tac.: se in preces, Sen. rhet.: nimis se demittere, v. Redner (Ggstz. nimis se attollere), Sen. rhet. – 2) demitti ab alqo u. dgl., abstammen, seinen Ursprung herleiten von usw., ab alto demissum genus Aeneae, Hor.: a magno demissum nomen Iulo, Verg.: Romanus Troiā demissus, Tac.

    lateinisch-deutsches > demitto

  • 10 respondeo

    re-spondeo, spondī, spōnsum, ēre, I) dagegen versprechen, versichern, Plaut. capt. 899. – übh., gewiß versichern, versprechen, Papin. dig. 50, 1, 17 extr. – II) antworten, A) eig., Antwort erteilen, eig. mündlich, tibi non rescribam, sed respondeam, Sen. ep. 67, 2. – dann mündlich od. schriftlich auf etwas antworten, etw. beantworten, epistulae, Cic.: brevi litteris alcis, Cic.: adversario, Quint., ad alqd, Cic.: ad haec, Cic.: ad reliqua, Quint.: alci ad rogatum, Cic.: ad interrogata, Liv.: adversus haec in hanc sententiam, Liv.: aliud mihi respondes, Ter.: videat, quid respondeat, Cic.: zur Einführung der direkten Antwort, cum dixisset: ›Quid agis, Grani?‹ respondit: ›Immo vero tu, Druse, quid agis?‹ Cic. Planc. 33: ›Quid vos, quantum‹, inquam, ›debetis?‹ Respondent ›CVI‹, Cic. ad Att. 5, 21, 12: u. so Cic. de inv. 1, 51; Tusc. 5, 56; de div. 2, 71. – m. folg. Acc. u. Infin., Plaut. Amph. 214 u. merc. 943. Cic. Lig. 23. Sall. Iug. 11, 6. Iustin. 31, 4, 2 u. 37, 4, 5. Capit. Maximin. 22, 1. – m. folg. Fragesatz, quin respondes, vetuerimne etc., Liv. 8, 32, 6. – m. folg. ut u. Konj., prägn. = als Antwort den Befehl erteilen, Nep. Them. 2, 6. Iustin. 11, 11. § 11. – m. bl. Konj., quod sibi responsum fuerit a genero mortem caveret, Hyg. fab. 84. p. 83, 9 Schm. – Insbes.: a) von Richtern, die um Rat gefragt, um eine rechtliche Entscheidung angegangen werden, de iure, rechtliche Bescheide geben, Cic.: ad ius respondendum, um Recht zu sprechen, Cic.: criminibus respondere, sich gegen die Beschuldigungen verteidigen, Cic.: von Orakeln oder Wahrsagern, die auf geschehene Anfrage eine Antwort erteilen, einen Ausspruch tun, Cic.: ex notis corporis, Vell.: übtr., saxa respondent voci, geben ein Echo, Cic.: so auch respondent flebile ripae, Ov. – b) sagen, daß man dasei, von Beklagten, die vorgeladen sind und deren Namen verlesen wurden; dah. sich stellen, erscheinen, gegenwärtig sein, bes. vor Gericht in festgesetzten Terminen, um sich zu verteidigen, seine Sache zu führen, Verrem non responsurum, Cic.: nec respondere ausus, Cic.: quia non respondebant, quorum nomina delata erant, Liv.: respondere debebat, Hor.: respondere per procuratorem, seine Sache durch einen Anwalt führen lassen, ICt. – so auch von Soldaten, deren Namen verlesen wurden, sich stellen, ad nomina non resp., Liv.: ad delectum non resp., ICt. – dah. im Bilde, respondesne tuo nomine? antwortest du für dich (= darfst du dieses Lob als dir zukommend ansehen)? Hor.: pedes respondere non vocatos, erscheinen, in Bereitschaft sein, Cic.: so auch verba respondebunt, werden zu Gebote stehen, Quint. – B) übtr.: a) entsprechen, übereinstimmen, ähnlich od. gemäß sein, ut (frumentum) ad mensuram pondusque respondeat, dem M. u. G. entspreche, an M. u. G. nichts fehle, Sen.: verba verbis respondeant, Cic.: patri, Cic.: dictis matris cetera respondent, Verg.: eventus ad spem respondit, Liv.: tua virtus opinioni hominum respondet, Cic.: porticus, quae Palatio respondeat, eine Galerie, die der Galerie auf dem palatinischen Berge ähnlich, das Seitenstück zu ihr sei, Cic.: rhetoricam respondere ex altera parte dialecticae (griech. ἀντίστροφον ειναι), sei das Seitenstück, Cic.: quia (verba) raro respondeant, sich gut ausnehmen, Quint.: vires veteres mihi non respondent in carmina, sind nicht mehr da für usw., Ov. – b) von dem, was zu bestimmten Zeiten wiederkehrt, seine Stunde od. Zeit halten, zu seiner Zeit sich einstellen, podagra ad tempus respondet, Sen. nat. quaest. 3, 16, 2. – c) der Erwartung entsprechen, anschlagen, einschlagen, prout (experimenta) cuique responderant, Cels.: feminae, quibus sanguis per menstrua non respondet, nicht gehörig fließt, Cels.: quod saepius respondeat, Mittel, das öfter anschlägt, Cels.: quae varie responderunt, verschiedene Wirkung gehabt, bald geholfen, bald nicht, Cels. – dem Ertrage nach, tragen, geben, abwerfen, frumenta cum quarto responderunt, haben das vierte Korn gebracht, Colum.: vitis non respondet, Colum.: metalla plenius responsura, Sen. – d) erwidernd entsprechen, erwidern, vergelten, amori amore, Cic.: liberalitati, Cic. – e) der Lage nach ent sprechen, gegenüberliegen, contra respondet tellus, Verg. Aen. 6, 23. – f) im Versprechen od. Bezahlen Wort halten, ad tempus, Cic.: nominibus non resp., Sen.: ad reliqua, den Rest bezahlen, die Rechnung ausgleichen, Quint. – g) den Kräften nach entsprechen, ein Gleichgewicht bilden, das Gleichgewicht halten, gewachsen sein, urbes tumulis respondebunt, Cic.: orationi illorum, Cic. – h) dem Erfolge nach, einschlagen, richtig eintreffen, zutreffen, in Erfüllung gehen, coniectura respondet, Cels.: quod si respondet, Cels. – i) wozu gehören, cui rei publicae vicus ille respondet, Ulp. dig. 50, 1, 30. – / Vulg. Fut. respondeam = respondebo, Salv. de gub. dei 2, 1. § 1. – Nbf. nach der 3. Konjug. respondis, Commod. instr. 2, 35, 16: Imper. respondite, Itala (Taurin.) Marc. 11, 29 u. (Rhed.) Luc. 20, 3.

    lateinisch-deutsches > respondeo

  • 11 demitto

    dē-mitto, mīsī, missum, ere, herabschicken, -gehen (-steigen) lassen, -fallen lassen, herabneigen, -senken, -bewegen u. vgl., I) eig.: A) im allg.: α) pers. Objj.: se manibus, sich mit den H. hinablassen, Liv.: alqm per tegulas, Cic.: alqm per murum, Vulg.: e muris canes sportis (in K.), Sall. fr.: funibus per murum demitti, Liv.: de muris per manus demitti, Caes.: per fenestram in sporta per (über) murum demitti, Vulg.: se ad aures alcis, herabneigen, Cic.: se ob assem, sich niederbücken, Hor.: equum in flumen, Cic.: alqm in metallum antiquum, Cic.: se in illos specus, Sen.: alqm in carcerem, Cic.: alqm in id subterraneum, Plin. ep.: se in Ciliciam, sich hinabbegeben, Cic.: alqm ad imos manes, in die Unterwelt hinabschicken, d.i. ihm den Tod geben, Verg.: ebenso Stygiae nocti, Ov.: umbris, Sil.: morti, neci, Orco, Verg.: alqm in foro boario sub terram vivum, Liv. – alto volucrem caelo, herabschießen, Sil. – β) sachl. Objj.: accensam lucernam, hinablassen (in die Grube), Vitr.: aliae falces submissae (aufwärts gerichtet), aliae demissae (nach der Erde gerichtet), Curt.: id ex alto caeli tecto, Hor.: imbrem caelo, regnen lassen, Verg.: paululum corpus a cervicibus, vorbeugen, senken, Cornif. rhet.: u. so demissis umeris esse, Ter.: demissis cervicibus, Prop.: capite demisso, Cic. u. Catull.: manum in alqd, mit der Hand hinab-
    ————
    fahren, hinabgreifen, in usw., Val. Max.: caput ad fornicem, hinneigen, Cic.: caput in sinum, herabneigen, Phaedr.: lacrimas, herabfallen lassen, vergießen, Verg. u. Ov.: robora ferro, fällen, Val. Flacc.: flores, die Blüten verlieren, verblühen (vom Baume), Lucr.: rami ilicis ad terram demissi, bis auf die Erde herabhängend, Suet.: vultum in terram, senken, niederschlagen, Curt.: u. so bl. vultus, Ov.: faciem rubore, Aur. Vict.: oculos in terram, herabschweifen lassen (v. Jupiter), Plin. pan. 80, 5; aber oculos in terram, senken, niederschlagen, Liv. 9, 38, 13: oculos, senken, niederschlagen, Ov. met. 15, 612; u. = zufallen lassen (zum Schlaf), Val. Flacc. 3, 41. – dem. aures, herabhängen lassen, senken (als Zeichen der Sanftmut u. Milde, v. Zerberus), Hor. carm. 2, 13, 34 (Ggstz. tollere aures, Hor. epod. 6, 7): aber dem. auriculas, sinken-, hängen lassen (aus Mutlosigkeit, v. Esel), Hor. sat. 1, 9, 20. – dem. aures suas ad verba alcis, jmds. Bitten gnädig anhören, Sen. – Sprichw., de caelo demitti, vom Himmel herabgeschickt werden, d.i. durch übernatürliche Macht entstehen, Liv. 10, 8, 10: u. so caelo demitti, Quint. 1, 6, 16. – B) insbes.: 1) milit. t. t.: a) dem. arma, die Waffen (vor jmd.) senken, (als milit. Begrüßung), Auct. b. Afr. 85, 6 (versch. von arma dimittere, d.i. die Waffen wegwerfen, strecken). – b) dem. castra ad etc., das Lager hinabverlegen, castra relictis locis su-
    ————
    perioribus ad ripas fluminis, Hirt. b. G. 8, 36, 3. – c) dem. agmen, exercitum u. dgl., eine Mannschaft nach einer niederen, ebenen Gegend hinabziehen lassen, mit einer Mannschaft hinabziehen, agmen in inferiorem campum, in vallem infimam, in Thessaliam u. dgl., Liv.: exercitum in planitiem, in vallem, Frontin. – bl. agmen, levem armaturam, Liv. – refl., dem. se, sich hinabziehen, v. Heereszug, Caes. u. Cic. – 2) als naut. t. t., dem. antennas, die Rahen herablassen, Sall. hist. fr. 4, 41 (49). Auct. b. Alex. 45, 2: effugit hibernas demissa antemna procellas, Ov. trist. 3, 4, 9: u. so stringere vela, demittere armamenta, Sen. de ben. 6, 15, 6. – 3) den Strom hinabschicken, a) segelnd = hinabsegeln lassen, navem eandem secundo amni Scodram, Liv.: quove magis fessas optem demittere naves, quam etc., Verg.: arma, classem, socios dem. Rheno, Tac. – b) schwimmend = hinabschwimmen lassen, pecora secundā aquā, Frontin.: farinam doliis secundā aquā Volturni fluminis, Frontin. – 4) eine Flüssigkeit usw. hinabfließen lassen, a) aktiv = eingießen, einflößen, per cornu singulis (suibus) ternos cyathos gari, Col.: coctos brassicae coliculos triginta ex oleo et garo salivati more, Col. – b) refl. se dem. u. Passiv demitti medial, sich herab- od. hinabergießen, herab- od. hinabfließen, herab- od. hinabströmen, α) v. Gewässern: concava vallis erat, quo (wohin) se demittere rivi as-
    ————
    suerant pluvialis aquae, Ov.: Scamander ab Idaeo monte demissus, Mela: Arauris ex Cebennis demissus, Mela: Baetis ex Tarraconensi regione demissus, Mela: Araxes Tauri latere demissus, Mela. – β) v. Blut im Körper: demissus sanguis in pedes, hinabgeströmte, hinabgedrungene, Col. 6, 12, 1 u. 38, 3. – 5) den Bart od. das Haupthaar lang herabhängen-, herabwachsen lassen, Partiz. demissus, lang herabhängend, lang herabgewachsen, dem. barbam, ICt.: mollem malis barbam, Lucr.: barba demissa, Sen. rhet.: barba prope barbarice demissa, Capitol.: demissus capillus, Plin. ep.: demissi capilli, Ov.: demissus crinis, Ov.: demissae comae, Prop.: poet. übtr. auf die Pers., intortos demissus vertice crines, Sil. 3, 284. – 6) ein Gewand lang herabfallen od. -wallen lassen, Passiv demitti, lang herabfallen, -wallen, Partiz. demissus, lang herabfallend od. - wallend (s. Arntzen Aur. Vict. de Caes. 21, 1), togam ad calceos usque, Quint.: latum pectore clavum, Hor.: laxior usque in pedes demittitur toga, Sen. rhet.: tunicam demissam habent ad talos, Varro fr.: usque ad talos demissa purpura, Cic.: praetexta demissa ad talos, Quint.: vestimentum demissum usque ad talos, Spart.: indumenta in talos demissa, Aur. Vict.: laena demissa ex umeris, Verg.: demissa stola, Hor.: tunica demissa, herabhängende = entgürtete, Hor. u. Prop. – 7) in den Boden usw. einfügend, grabend hinablassen,
    ————
    hinabsenken, einsenken, a) Steine, Pfähle usw.: huc caementa (Bausteine), Hor.: huc teretes stipites, Caes.: sublicas in terram, Caes. – prägn., einen Grund usw. in die Tiefe aufführen, legen, triginta pedes in terram turrium fundamenta demissa sunt, Curt. 5, 1 (5), 31. – od. einen Brunnen usw. in die Tiefe graben, alte iubebis in solido puteum demitti, Verg. georg. 2, 230. – b) pflanzend einsenken, setzen, taleam, Cato: altius ea (= eas arbores), quae summā tellure gaudent, Plin.: haec et similia quaternos pedes oportet demitti, Plin. – 8) mit Gewalt einschlagend, einstoßend hinab-, hineinsenken, einschlagen, a) einen Keil usw.: cuneum tenuem ferreum vel osseum inter corticem et materiem ne minus digitos tres, sed considerate, demittito, Col. 5, 11, 4. – b) eine Waffe hinabsenken, hinabstoßen, hinabbohren, gladium in iugulum, Plaut.: ferrum in pectus, Tac.: ensem capulo tenus in armos, Ov.: ferrum iugulo, Ov. – prägn., M. Cato vulnera parum demissa laxans, weil sie nicht tief genug (geschlagen) sind, Sen. ep. 67, 13. – c) ein chirurg. Instrum. einführen, specillum in fistulam, Cels. 5, 28, 12: fistulam in iter urinae, Cels. 7, 26. – 9) (als t. t. der Geom.) eine Linie usw. von oben nach unten beschreiben, fällen, in quattuor partibus volutarum secundum extremi abaci quadram lineae demittendae (sunt), quae cathetoe dicuntur, Vitr. 3, 5, 5. – 10) der Lage nach sich
    ————
    herabziehen lassen, quā se subducere colles incipiunt mollique iugum demittere clivo, Verg. ecl. 9, 7 sq.: gemino demittunt brachia muro, Verg. Aen. 3, 535. – gew. demittere se u. Pasiv demitti medial = sich hinab- od. herabziehen, sich hinab- od. herabsenken, quā se montium iugum paulatim ad planiora demittit, Curt.: tunc specus alte demissus et quantum demittitur amplior, Mela: demissa Piraeum versus muri brachia, Iustin. – II) übtr.: A) im allg.: se animo, Caes., od. animum, Cic., od. mentem, Verg., den Mut sinken lassen, kleinmütig werden. – cum in eum casum fortuna me demisisset, mich hineingebracht, Planc. in Cic. ep.: se in causam, sich einlassen, Cic. – alqd in pectus, sich tief einprägen, zu Herzen nehmen, Liv. – alqm periculo, entfernen, befreien von usw., Prop. – eo rem demittit Epicurus, si unus sensus semel in vita mentitus sit, nulli umquam esse credendum, gibt so weit nach, daß er einräumt, wenn usw.... so sei usw., Cic. Acad. 2, 79. – B) insbes.: 1) sich, seinen Vortrag usw. (ganz seinen Fähigkeiten, seiner Würde entgegen) zu etwas herablassen, herabstimmen, se ad minora, Quint.: vim dicendi ad unum auditorem, Quint.: demitti in adulationem, Tac.: se in preces, Sen. rhet.: nimis se demittere, v. Redner (Ggstz. nimis se attollere), Sen. rhet. – 2) demitti ab alqo u. dgl., abstammen, seinen Ursprung herleiten von usw., ab alto demissum genus
    ————
    Aeneae, Hor.: a magno demissum nomen Iulo, Verg.: Romanus Troiā demissus, Tac.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > demitto

  • 12 respondeo

    re-spondeo, spondī, spōnsum, ēre, I) dagegen versprechen, versichern, Plaut. capt. 899. – übh., gewiß versichern, versprechen, Papin. dig. 50, 1, 17 extr. – II) antworten, A) eig., Antwort erteilen, eig. mündlich, tibi non rescribam, sed respondeam, Sen. ep. 67, 2. – dann mündlich od. schriftlich auf etwas antworten, etw. beantworten, epistulae, Cic.: brevi litteris alcis, Cic.: adversario, Quint., ad alqd, Cic.: ad haec, Cic.: ad reliqua, Quint.: alci ad rogatum, Cic.: ad interrogata, Liv.: adversus haec in hanc sententiam, Liv.: aliud mihi respondes, Ter.: videat, quid respondeat, Cic.: zur Einführung der direkten Antwort, cum dixisset: ›Quid agis, Grani?‹ respondit: ›Immo vero tu, Druse, quid agis?‹ Cic. Planc. 33: ›Quid vos, quantum‹, inquam, ›debetis?‹ Respondent ›CVI‹, Cic. ad Att. 5, 21, 12: u. so Cic. de inv. 1, 51; Tusc. 5, 56; de div. 2, 71. – m. folg. Acc. u. Infin., Plaut. Amph. 214 u. merc. 943. Cic. Lig. 23. Sall. Iug. 11, 6. Iustin. 31, 4, 2 u. 37, 4, 5. Capit. Maximin. 22, 1. – m. folg. Fragesatz, quin respondes, vetuerimne etc., Liv. 8, 32, 6. – m. folg. ut u. Konj., prägn. = als Antwort den Befehl erteilen, Nep. Them. 2, 6. Iustin. 11, 11. § 11. – m. bl. Konj., quod sibi responsum fuerit a genero mortem caveret, Hyg. fab. 84. p. 83, 9 Schm. – Insbes.: a) von Richtern, die um Rat gefragt, um eine rechtliche Entscheidung
    ————
    angegangen werden, de iure, rechtliche Bescheide geben, Cic.: ad ius respondendum, um Recht zu sprechen, Cic.: criminibus respondere, sich gegen die Beschuldigungen verteidigen, Cic.: von Orakeln oder Wahrsagern, die auf geschehene Anfrage eine Antwort erteilen, einen Ausspruch tun, Cic.: ex notis corporis, Vell.: übtr., saxa respondent voci, geben ein Echo, Cic.: so auch respondent flebile ripae, Ov. – b) sagen, daß man dasei, von Beklagten, die vorgeladen sind und deren Namen verlesen wurden; dah. sich stellen, erscheinen, gegenwärtig sein, bes. vor Gericht in festgesetzten Terminen, um sich zu verteidigen, seine Sache zu führen, Verrem non responsurum, Cic.: nec respondere ausus, Cic.: quia non respondebant, quorum nomina delata erant, Liv.: respondere debebat, Hor.: respondere per procuratorem, seine Sache durch einen Anwalt führen lassen, ICt. – so auch von Soldaten, deren Namen verlesen wurden, sich stellen, ad nomina non resp., Liv.: ad delectum non resp., ICt. – dah. im Bilde, respondesne tuo nomine? antwortest du für dich (= darfst du dieses Lob als dir zukommend ansehen)? Hor.: pedes respondere non vocatos, erscheinen, in Bereitschaft sein, Cic.: so auch verba respondebunt, werden zu Gebote stehen, Quint. – B) übtr.: a) entsprechen, übereinstimmen, ähnlich od. gemäß sein, ut (frumentum) ad mensuram pondusque respondeat, dem
    ————
    M. u. G. entspreche, an M. u. G. nichts fehle, Sen.: verba verbis respondeant, Cic.: patri, Cic.: dictis matris cetera respondent, Verg.: eventus ad spem respondit, Liv.: tua virtus opinioni hominum respondet, Cic.: porticus, quae Palatio respondeat, eine Galerie, die der Galerie auf dem palatinischen Berge ähnlich, das Seitenstück zu ihr sei, Cic.: rhetoricam respondere ex altera parte dialecticae (griech. ἀντίστροφον ειναι), sei das Seitenstück, Cic.: quia (verba) raro respondeant, sich gut ausnehmen, Quint.: vires veteres mihi non respondent in carmina, sind nicht mehr da für usw., Ov. – b) von dem, was zu bestimmten Zeiten wiederkehrt, seine Stunde od. Zeit halten, zu seiner Zeit sich einstellen, podagra ad tempus respondet, Sen. nat. quaest. 3, 16, 2. – c) der Erwartung entsprechen, anschlagen, einschlagen, prout (experimenta) cuique responderant, Cels.: feminae, quibus sanguis per menstrua non respondet, nicht gehörig fließt, Cels.: quod saepius respondeat, Mittel, das öfter anschlägt, Cels.: quae varie responderunt, verschiedene Wirkung gehabt, bald geholfen, bald nicht, Cels. – dem Ertrage nach, tragen, geben, abwerfen, frumenta cum quarto responderunt, haben das vierte Korn gebracht, Colum.: vitis non respondet, Colum.: metalla plenius responsura, Sen. – d) erwidernd entsprechen, erwidern, vergelten, amori amore, Cic.: liberalitati, Cic. – e) der Lage nach ent-
    ————
    sprechen, gegenüberliegen, contra respondet tellus, Verg. Aen. 6, 23. – f) im Versprechen ob. Bezahlen Wort halten, ad tempus, Cic.: nominibus non resp., Sen.: ad reliqua, den Rest bezahlen, die Rechnung ausgleichen, Quint. – g) den Kräften nach entsprechen, ein Gleichgewicht bilden, das Gleichgewicht halten, gewachsen sein, urbes tumulis respondebunt, Cic.: orationi illorum, Cic. – h) dem Erfolge nach, einschlagen, richtig eintreffen, zutreffen, in Erfüllung gehen, coniectura respondet, Cels.: quod si respondet, Cels. – i) wozu gehören, cui rei publicae vicus ille respondet, Ulp. dig. 50, 1, 30. – Vulg. Fut. respondeam = respondebo, Salv. de gub. dei 2, 1. § 1. – Nbf. nach der 3. Konjug. respondis, Commod. instr. 2, 35, 16: Imper. respondite, Itala (Taurin.) Marc. 11, 29 u. (Rhed.) Luc. 20, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > respondeo

  • 13 laevus

    laevus, a, um (v. λαιός), link (Ggstz. dexter), I) eig.: a) adi.: brachium, Pacuv. fr.: latus, Acc. tr. fr.: pars (Ggstz. dexterior), Ov.: oculus, Lucr.: manus, Cic.: pes, umerus, auris, Ov. – daher der Lage nach link, links liegend (Ggstz. dexter), ripa, Plin.: Pontus, Ov.: a laevo Thraciae latere, Curt. – partitiv, amnis, die linke Seite des Flusses, Tac. ann. 2, 8. – b) subst.: α) laeva, ae, f. (sc. manus), die linke Hand, die Linke (Ggstz. dextera od. dextra), Verg. u.a.: laevam pete, fahre links, Ov.: ad laevam, zur Linken, Cic.: ad laevam habere, Vell.: in laevam, nach der Linken, links, Plin.: laevā (Ggstz. dextrā), zur Linken, links, Liv.: u. so laevā eius (fluminis), Iul. Val. 3, 52. p. 160, 10 K. – β) laevum, ī, n., die linke Seite, nur m. Präpos., qui (Parmenio) in laevo erat, auf dem linken Flügel stand, Curt. 4, 15 (50), 6: in laevum flectere cursus, Ov. trist. 1, 10, 17. – Plur. laeva, ōrum, n., die links liegende Gegend, die linke Seite einer Gegend usw., laeva tenent, halten sich links, befinden sich zur linken Seite, Verg.: laeva Propontidis, Ov.: laeva Mauretaniae, Plin.: laeva maris, das links liegende weite Meer, Tac. – II) übtr.: 1) linkisch = ungeschickt, töricht, mens, Verg.: pectus, Pers.: o ego laevus! o über mich Toren! Hor. – 2) unbequem, tempus, Hor. sat. 2, 4, 4. – 3) ungünstig, picus, der Unglück verkündende, Hor.: numen, Mart.: omen, Val. Flacc. – u.unselig, verderblich, laevo monitu (Lehre), Iuven.: ignis, v. einer Seuche, Stat. – 4) in der Augursprache = günstig, weil sich der röm. Augur mit dem Gesicht nach Mittag wandte und die Morgenseite die glückliche war (vgl. Plin. 2, 142), numina, Verg.: omina, Phaedr.: tonitrus, Ov.: tonuit laevum, Enn. b. Cic.: laevum intonuit, Verg. – / arch. Nomin. Sing. Mask. laevos, Hor. carm. 3, 27, 15 Kell. u. de art. poët. 301 Kell.: Akk. laevom, Verg. Aen. 3, 420 Ribb. Hor. sat. 1, 2, 125 Hold.

    lateinisch-deutsches > laevus

  • 14 laevus

    laevus, a, um (v. λαιός), link (Ggstz. dexter), I) eig.: a) adi.: brachium, Pacuv. fr.: latus, Acc. tr. fr.: pars (Ggstz. dexterior), Ov.: oculus, Lucr.: manus, Cic.: pes, umerus, auris, Ov. – daher der Lage nach link, links liegend (Ggstz. dexter), ripa, Plin.: Pontus, Ov.: a laevo Thraciae latere, Curt. – partitiv, amnis, die linke Seite des Flusses, Tac. ann. 2, 8. – b) subst.: α) laeva, ae, f. (sc. manus), die linke Hand, die Linke (Ggstz. dextera od. dextra), Verg. u.a.: laevam pete, fahre links, Ov.: ad laevam, zur Linken, Cic.: ad laevam habere, Vell.: in laevam, nach der Linken, links, Plin.: laevā (Ggstz. dextrā), zur Linken, links, Liv.: u. so laevā eius (fluminis), Iul. Val. 3, 52. p. 160, 10 K. – β) laevum, ī, n., die linke Seite, nur m. Präpos., qui (Parmenio) in laevo erat, auf dem linken Flügel stand, Curt. 4, 15 (50), 6: in laevum flectere cursus, Ov. trist. 1, 10, 17. – Plur. laeva, ōrum, n., die links liegende Gegend, die linke Seite einer Gegend usw., laeva tenent, halten sich links, befinden sich zur linken Seite, Verg.: laeva Propontidis, Ov.: laeva Mauretaniae, Plin.: laeva maris, das links liegende weite Meer, Tac. – II) übtr.: 1) linkisch = ungeschickt, töricht, mens, Verg.: pectus, Pers.: o ego laevus! o über mich Toren! Hor. – 2) unbequem, tempus, Hor. sat. 2, 4, 4. – 3) ungünstig, picus, der Unglück verkündende, Hor.: numen, Mart.: omen, Val. Flacc. – u.
    ————
    unselig, verderblich, laevo monitu (Lehre), Iuven.: ignis, v. einer Seuche, Stat. – 4) in der Augursprache = günstig, weil sich der röm. Augur mit dem Gesicht nach Mittag wandte und die Morgenseite die glückliche war (vgl. Plin. 2, 142), numina, Verg.: omina, Phaedr.: tonitrus, Ov.: tonuit laevum, Enn. b. Cic.: laevum intonuit, Verg. – arch. Nomin. Sing. Mask. laevos, Hor. carm. 3, 27, 15 Kell. u. de art. poët. 301 Kell.: Akk. laevom, Verg. Aen. 3, 420 Ribb. Hor. sat. 1, 2, 125 Hold.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > laevus

  • 15 disicio

    dis-icio, iēcī, iectum, ere (dis u. iacio), auseinander werfen, I) eig.: 1) im allg.: a) Bauwerke usw. zerschmettern, zersprengen, zertrümmern, zerstören, einreißen, saxa, silvas, lapides, montes, Naev. com. fr.: muros (moeros), Acc. fr. u. Verg.: munitiones, Nep.: statuas, Suet.: alcis domum, Vell.: domum od. arcem a fundamentis, Nep.: scyphum in duas partes, Varro fr.: disiectae terrae motu civitates, Suet.: disiecta tempestate statua, Liv.: ni rota stipitis occursu fracta et disiecta esset, Ov. – b) zu einem Ganzen Verbundenes, α) gewaltsam auseinander treiben, -jagen, -sprengen, zerstreuen, auflösen, naves passim od. classem (v. Sturm), Liv. (vgl. v. Seefahrern, tempestas, quā ipsi disiecti forent, Liv.). – totos capillos, Ov.: u. (poet.) disiecta comas, mit zerstreutem Haar, Ov. – disiecta membra, Ov.: invenias etiam disiecti membra poëtae (auch nach seiner Zerstückelung, bildl. = auch nach der Umstellung der Worte), Hor.: disiectae arenae, auseinander gewehten, Tac.: nubila disiecit, Ov.: disiectis nubibus, Apul.: disiectā nebulā, Liv. – β) zerstreuen = vereinzeln, gew. Partiz. disiecti, zerstreut, Sall., Tac. u.a.: disiecti equi, Lucr.: disiecta manus (Mannschaft, Ggstz. contractae nostrae copiae). Cic.: disiectae catervae, Tac.: plebs virides passim disiecta per herbas potat, Ov. – dah. Partiz. disiectus, dem Wohnsitz, der Lage nach zer streut, αα) von Pers., zerstreut wohnend, -garnisonierend, Hirt. b. G. 8, 3, 1. Tac. 4, 46. – ββ) v. Örtlichkeiten, zerstreut, zerstreut liegend, rara disiectaque aedificia, Caes.: late disiecta moenia, Liv.: vasta disiectaque spatio urbs, eine geräumige und weit sich ausdehnende Stadt, Liv. – dah. prägn., pabulatio, quae propter anni tempus cum exigua tum disiecta esset, spärlich war und an verschiedenen Punkten stattfinden mußte, Hirt. b. G. 8, 7, 7. – c) Geschlossenes mit Gewalt od. plötzlich öffnen, tellurem, Sil. 6, 185: undique portas, Sil. 12, 184. – 2) insbes.: a) mit einem Schneidewerkzeug zerlegen, zerspalten, zerhauen, elephantum machaerā, tranchieren, Plaut. Curc. 424: securi frontem mediam mentumque, Verg. Aen. 12, 306: ancipiti miserabile sinciput ense, Sidon. carm. 5, 424: cotem novaculā, Lact. 2, 7, 8: nullā ferri acie disici valere, Lact. 3, 17, 26. – b) als milit. t. t., eine Truppenmasse zersprengen, phalangem, Caes.: barbarorum copias, Nep.: obvios, Tac.: nostros disiectos adorti, Caes.: disiectos consectatus, Tac. – c) prägn., sein Geld, Vermögen verschleudern, verschwenden, pecuniam flagitiis dissici, Val. Max. 3, 5, 2: dide ac disice, Caecil. com. 239 (bei Cic. Cael. 37). – II) übtr.: 1) im allg.: adeo cuncta incuriā disiecta erant, war alles in Sorglosigkeit aufgelöst, in S. versunken, Tac. ann. 1, 50. – 2) insbes.: a) etw. gleichs. zerstieben machen, α) einen Verein auflösen, zersprengen, ille consensionis globus (Klub) nnius dissensione disiectus est, Nep. Att. 8, 4. – β) eine Sache vereiteln, hintertreiben, compositam pacem, Verg.: rem, Liv.: consilium, Auct. itin. Alex.: haec consilia ducis, Liv.: cogitationem regiam, Vell.: novarum tabularum exspectationem, Suet.: Neroni cupitum id memorat eiusdemque libertae astu disiectum, Tac. – b) etw. gerüchtweise überallhin verbreiten, ut nomen eius per totum terrarum orbem dissiceretur, Val. Max. 8, 14. ext. 5. – / Neben disicio findet sich in den besten Handschriften oft dissicio (s. Lachm. Lucr. 2, 951. Bünem. Lact. 2, 7, 8), welche Form daher auch von neuern Herausgebern in den Text aufgenommen worden ist, wogegen sich mit Recht Ribbeck Coroll. ad Comic. Rom. fragm. p. XIII sq. erklärt, der nur elephantum machaerā dissicit (als Nbf. v. dissecat), Plaut. Curc. 424, gelten läßt, das ich aber ebenfalls zu disicio gezogen habe (s. oben no. I, 2, a).

    lateinisch-deutsches > disicio

  • 16 disicio

    dis-icio, iēcī, iectum, ere (dis u. iacio), auseinander werfen, I) eig.: 1) im allg.: a) Bauwerke usw. zerschmettern, zersprengen, zertrümmern, zerstören, einreißen, saxa, silvas, lapides, montes, Naev. com. fr.: muros (moeros), Acc. fr. u. Verg.: munitiones, Nep.: statuas, Suet.: alcis domum, Vell.: domum od. arcem a fundamentis, Nep.: scyphum in duas partes, Varro fr.: disiectae terrae motu civitates, Suet.: disiecta tempestate statua, Liv.: ni rota stipitis occursu fracta et disiecta esset, Ov. – b) zu einem Ganzen Verbundenes, α) gewaltsam auseinander treiben, - jagen, -sprengen, zerstreuen, auflösen, naves passim od. classem (v. Sturm), Liv. (vgl. v. Seefahrern, tempestas, quā ipsi disiecti forent, Liv.). – totos capillos, Ov.: u. (poet.) disiecta comas, mit zerstreutem Haar, Ov. – disiecta membra, Ov.: invenias etiam disiecti membra poëtae (auch nach seiner Zerstückelung, bildl. = auch nach der Umstellung der Worte), Hor.: disiectae arenae, auseinander gewehten, Tac.: nubila disiecit, Ov.: disiectis nubibus, Apul.: disiectā nebulā, Liv. – β) zerstreuen = vereinzeln, gew. Partiz. disiecti, zerstreut, Sall., Tac. u.a.: disiecti equi, Lucr.: disiecta manus (Mannschaft, Ggstz. contractae nostrae copiae). Cic.: disiectae catervae, Tac.: plebs virides passim disiecta per herbas potat, Ov. – dah. Partiz. disiectus, dem Wohnsitz, der Lage nach zer-
    ————
    streut, αα) von Pers., zerstreut wohnend, -garnisonierend, Hirt. b. G. 8, 3, 1. Tac. 4, 46. – ββ) v. Örtlichkeiten, zerstreut, zerstreut liegend, rara disiectaque aedificia, Caes.: late disiecta moenia, Liv.: vasta disiectaque spatio urbs, eine geräumige und weit sich ausdehnende Stadt, Liv. – dah. prägn., pabulatio, quae propter anni tempus cum exigua tum disiecta esset, spärlich war und an verschiedenen Punkten stattfinden mußte, Hirt. b. G. 8, 7, 7. – c) Geschlossenes mit Gewalt od. plötzlich öffnen, tellurem, Sil. 6, 185: undique portas, Sil. 12, 184. – 2) insbes.: a) mit einem Schneidewerkzeug zerlegen, zerspalten, zerhauen, elephantum machaerā, tranchieren, Plaut. Curc. 424: securi frontem mediam mentumque, Verg. Aen. 12, 306: ancipiti miserabile sinciput ense, Sidon. carm. 5, 424: cotem novaculā, Lact. 2, 7, 8: nullā ferri acie disici valere, Lact. 3, 17, 26. – b) als milit. t. t., eine Truppenmasse zersprengen, phalangem, Caes.: barbarorum copias, Nep.: obvios, Tac.: nostros disiectos adorti, Caes.: disiectos consectatus, Tac. – c) prägn., sein Geld, Vermögen verschleudern, verschwenden, pecuniam flagitiis dissici, Val. Max. 3, 5, 2: dide ac disice, Caecil. com. 239 (bei Cic. Cael. 37). – II) übtr.: 1) im allg.: adeo cuncta incuriā disiecta erant, war alles in Sorglosigkeit aufgelöst, in S. versunken, Tac. ann. 1, 50. – 2) insbes.: a) etw. gleichs. zerstieben machen, α) einen
    ————
    Verein auflösen, zersprengen, ille consensionis globus (Klub) nnius dissensione disiectus est, Nep. Att. 8, 4. – β) eine Sache vereiteln, hintertreiben, compositam pacem, Verg.: rem, Liv.: consilium, Auct. itin. Alex.: haec consilia ducis, Liv.: cogitationem regiam, Vell.: novarum tabularum exspectationem, Suet.: Neroni cupitum id memorat eiusdemque libertae astu disiectum, Tac. – b) etw. gerüchtweise überallhin verbreiten, ut nomen eius per totum terrarum orbem dissiceretur, Val. Max. 8, 14. ext. 5. – Neben disicio findet sich in den besten Handschriften oft dissicio (s. Lachm. Lucr. 2, 951. Bünem. Lact. 2, 7, 8), welche Form daher auch von neuern Herausgebern in den Text aufgenommen worden ist, wogegen sich mit Recht Ribbeck Coroll. ad Comic. Rom. fragm. p. XIII sq. erklärt, der nur elephantum machaerā dissicit (als Nbf. v. dissecat), Plaut. Curc. 424, gelten läßt, das ich aber ebenfalls zu disicio gezogen habe (s. oben no. I, 2, a).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > disicio

  • 17 devexus

    dēvexus, a, um, Adi. m. Compar. (de u. veho), abwärts gehend, I) der Bewegung nach = sich abwärts bewegend, abrollend, a) räumlich: amnis d. ab Indis, Verg.: v. Gestirnen, sich neigend, sol paulum ab meridie d., Cic. fr.: Orion d., sich zum Untergange neigend, Hor.: axis, Prud. cath. 8, 11.: dies devexior, Claud. cons. Mall. Theod. 57. – b) übtr., v. der Zeit: aetas devexa iam, schon abwärts gehend (Ggstz. praeceps aetas), Sen.: aetas iam a diuturnis laboribus devexa ad otium, sich neigend zu usw., Cic. – II) der Lage nach = abwärts sich hinziehend, gesenkt, abschüssig, v. Örtl., ager, Col.: margo, Ov.: litus molliter d., Ps. Quint. decl.: lucus d. in novam viam, sich hinabziehend, Cic.: globus devexior, Mart. Cap. 6. § 593. – subst., dēvexum, ī, n., die Senkung, der Abhang, aqua in devexo fluit, Sen.: per devexa obliqua, Apul. – im Bilde, per devexum ire, seine Bahn abwärts nehmen, v. Tugenden (= leicht geübt werden können), Sen. de vit. beat. 25, 7.

    lateinisch-deutsches > devexus

  • 18 devexus

    dēvexus, a, um, Adi. m. Compar. (de u. veho), abwärts gehend, I) der Bewegung nach = sich abwärts bewegend, abrollend, a) räumlich: amnis d. ab Indis, Verg.: v. Gestirnen, sich neigend, sol paulum ab meridie d., Cic. fr.: Orion d., sich zum Untergange neigend, Hor.: axis, Prud. cath. 8, 11.: dies devexior, Claud. cons. Mall. Theod. 57. – b) übtr., v. der Zeit: aetas devexa iam, schon abwärts gehend (Ggstz. praeceps aetas), Sen.: aetas iam a diuturnis laboribus devexa ad otium, sich neigend zu usw., Cic. – II) der Lage nach = abwärts sich hinziehend, gesenkt, abschüssig, v. Örtl., ager, Col.: margo, Ov.: litus molliter d., Ps. Quint. decl.: lucus d. in novam viam, sich hinabziehend, Cic.: globus devexior, Mart. Cap. 6. § 593. – subst., dēvexum, ī, n., die Senkung, der Abhang, aqua in devexo fluit, Sen.: per devexa obliqua, Apul. – im Bilde, per devexum ire, seine Bahn abwärts nehmen, v. Tugenden (= leicht geübt werden können), Sen. de vit. beat. 25, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > devexus

  • 19 cubo

    cubo, buī, bitum, āre, auf ein Lager gelehnt-, gelagert sein, ruhend liegen, auf einem Lager ruhen, a) übh.: α) v. Menschen: cubans legere quaedam solebat, Suet.: ut etiam legationes audiret cubans, Suet. – supinum (auf dem Rücken), caelum intuentem, stupidum cubuisse, Suet.: c. molliter, Cels. (vgl. senis Anchisae molliter ossa cubent! Ov.): c. in latus dextrum aut sinistrum cruribus paulum reductis, Cels.: c. in ventrem, Cels. – c. in pallio et humi, Capit.: c. in lectica, Cic.: in lecto, Plaut., Cornif. rhet. u.a.: od. bl. lecticā, Suet.: argenteis lectis, Curt. – β) v. Tieren, admonitus (canis) ostiarii calce, ut cubaret (sich zu kuschen), Petron. 64, 7. – pisces cubantes, gewöhnlich in der Tiefe der Gewässer ruhig liegende »Plattfische, Halbfische«, Col. 8, 17, 9. – γ) poet. übtr. v. Örtl., quā cubat unda freti, Mart. 5, 1, 4. – bes. v. Örtl., der Lage nach sanft sich senken, sich lehnen, cubantia tecta, Lucr. 4, 515: Ustica cubans, Hor carm. 1, 17, 11. – b) zu Tische liegen, dah. prägn. = speisen, Tafel halten, cubantem cenare, Iustin. – qui proximi ei cubuerant, Curt.: iuxta c., Suet.: c. supra, infra alqm, Val. Max. u. Curt.: c. in arbore, sub arbore, Plin.: quod meminisset, quo eorum loco quisque cubuisset, Cic. – Partiz. subst., cubantēs = die Speisenden, Plin. ep. 5, 6, 36. – c) zu Bette liegen, α) schlafen, hic fuit, hic cubuit, Ov.: cubantem puerum detonderunt, Plin. ep. – cubitum ire, Cato u. Cic., abire, Plaut., discedere, Cic. (vgl. villicus primus cubitu surgat, postremus cubitum eat, Cato): cubitum se eo conferre, Suet. – propter (dicht daneben) c., Cic.: humi sub divo, Suet.: in eo conclavi, Cic.: toro humili et instrato, Suet.: altero lecto, Val. Max. – c. aestate apertis cubiculi foribus, Suet. – dah. v. Beischlaf, cum alqa od. cum alqo, Komik. u. Catull., od. absol., zB. cubat complexus, Plaut. – β) krank zu Bette liegen, krank daniederliegen, krank liegen, auch bl. liegen (s. die Auslgg. zu Hor. sat. 1, 1, 78), haec cubat, illa valet, Ov.: cubantem disputare de alqa re, Cic.: cubans aeger, Cels. – in domo Maecenatis, Suet.: trans Tiberim prope Caesaris hortos, Hor. – plebeia in veste, Lucr. – in morbo, Plaut.: ex (infolge) duritie alvi, Suet.: puerperio, Plaut. – Partiz. subst., cubāns = der krank Liegende, der Kranke, Cels. 3, 4. p. 79, 2 D. u. ö. – / Pers. cubavit, Vulg. 2. regg. 13, 14; Isai. 34, 14; Ezech. 19, 2: cubaverint, Cael. Aur. chron. 3, 8, 148: synkop., cubaris = cubaveris, Prop. 2, 15, 17: cubasse = cubavisse, Quint. 8, 2, 20.

    lateinisch-deutsches > cubo

  • 20 stringo

    stringo, strīnxī, strictum, ere (ahd. strihhan, streichen, griech. στραγγεύω, drehe), I) was man fest gefaßt hat, an-, abziehen, A) straff anziehen, zusammenziehen, -schnüren, 1) im allg.: a) eig.: tamquam laxaret elatum pedem ab stricto nodo, Liv.: habenam, Stat.: arcum, spannen, Plin. ep.: quercus in duas partes diducta, stricta denuo (zusammengeschnellt) et cohaesa, Plin.: vela, einziehen, Sen.: quae fides (Saiten) perpetuo sono strictae sunt, Fronto. – stringebant magnos vincula parva pedes, drückten, Ov.: übtr., v. der Kälte, stricta matutino frigore vulnera, Liv.: mare gelu stringi (gefriere) et consistere, Gell.: stricti amnes, zugefrorene, Val. Flacc. – b) übtr.: α) in der Rede zusammenziehen, kurz zussammenfassen, narrationis loco rem, Quint. 4, 2, 128. – β) im Zaume halten, beherrschen, quaecumque meo gens barbara nutu stringitur, adveniat, Claud. b. Gild. 371. – 2) insbes.: a) schmieden, ferri stringere duritiem, *Catull. 66, 50 Heyse (al. fingere). – b) se stringere = se astringere, sich verdichten, gerinnen, Pelagon. veterin. 28 (384 Ihm). – B) abziehen, d.i. 1) streifen, abstreifen, abscheren, abschneiden, abpflücken, a) eig.: frondes, Verg. u. Hor.: hordea, Verg.: rubos, Liv.: bacas, Varro: folia ex arboribus, Caes.: remos silvis, Verg. – b) übtr.: ingluvie rem, durch Vertun schmälern, Hor. sat. 1, 2, 8. – 2) eine Waffe aus der Scheide los-, blank ziehen, ziehen, a) eig.: gladium, Caes. u.a. (u. so auch stricto super caput gladio, Val. Max.: stricto super capita consultantium gladio, Liv.): ferrum, Verg., Liv., Sen. u.a. (so auch stricto super capita deliberantium ferro, Liv. epit.): strictis semel gladiis, wären einmal die Schw. aus der Scheide, Liv.: cultrum, Liv.: stricti in capita civilia mucrones, Sen.: übtr., stricta manus, die zum Kampfe fertige Hand, Ov. – b) bildl.: bellum, das Kriegsschwert ziehen, sich zum Kriege rüsten, Flor.: stringitur iambus in hostes, mit Spottversen wird losgezogen gegen usw., Ov.: talia carmina, Mart. – 3) striegeln, equos, Charis. 109, 15. Caper 111, 12 K. Beda de orthogr. 291, 16 K. – II) streifen = leicht berühren, 1) im allg.: a) eig.: summas undas, Ov.: metas interiore rotā, Ov.: vestigia canis rostro, Ov.: iuga montium recto alveo, im geraden Laufe berühren (v. einem Fluß), Curt. – b) übtr.: (mit Worten) nur berühren (= kurz erwähnen), pressis stringam revocatam ab origine famam narrandi metis, Sil. 8, 48: quod in epistula strinxit, Tert. adv. Marc. 5, 12. – 2) insbes.: a) streifenleicht verwunden, -verletzen, gladius stringit et transforat, Sen.: tela stringentia corpus, Verg. – (poet.) übtr., α) verletzen, nomen, Ov.: pectora delicto, Ov. – β) rühren, animum patriae strinxit pietatis imago, Verg. Aen. 9, 294. – b) der Lage nach eine Örtl. berühren, an eine Örtl. stoßen, Scytharum gens ultima Asiae, quā Bactra sunt, stringit, Curt. 7, 7 (29), 4.

    lateinisch-deutsches > stringo

См. также в других словарях:

  • Der Weg nach Wigan Pier — (engl. The Road to Wigan Pier, veröffentlicht 1937 in London von Victor Gollancz Ltd.) ist eines der bedeutendsten Werke George Orwells. Inhalt Das Buch besteht aus zwei sehr unterschiedlichen Teilen. Im ersten Teil schildert Orwell in einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurse zur Wiederherstellung der Fahreignung nach § 70 FeV — Die Fahrerlaubnis (Deutschland), Lenkberechtigung (Österreich), Fahrberechtigung (Schweiz) ist die behördliche Erlaubnis, auf öffentlichem Verkehrsgrund ein Kraftfahrzeug fahren zu dürfen. Die Entziehung der Fahrerlaubnis führt zu ihrem Erlöschen …   Deutsch Wikipedia

  • Politische Entwicklung der Ukraine nach 1991 — Seit dem Referendum über die Unabhängigkeit der Ukraine vom 1. Dezember 1991, mit dem sie sich von der Sowjetunion loslöste, unterliegt die Ukraine einem wirtschaftlichen und politischen Transformationsprozess von einer Sowjetrepublik hin zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Quatermain - Auf der Suche nach dem Schatz der Könige — Filmdaten Deutscher Titel: Quatermain – Auf der Suche nach dem Schatz der Könige Originaltitel: King Solomon s Mines Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1985 Länge: 100 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Quatermain – Auf der Suche nach dem Schatz der Könige — Filmdaten Deutscher Titel: Quatermain – Auf der Suche nach dem Schatz der Könige Originaltitel: King Solomon s Mines Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1985 Länge: 100 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrichs Bettgeschichten oder Wie der Knoblauch nach England kam — Filmdaten Deutscher Titel Heinrichs Bettgeschichten oder Wie der Knoblauch nach England kam Originaltitel Carry On Henry …   Deutsch Wikipedia

  • Lage (Lippe) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Der Kleine Vampir — ist der Titel einer Buchreihe der Kinderliteratur, die 1979 von Angela Sommer Bodenburg geschaffen wurde. Die Kinderbücher wurden über zwölf Millionen mal verkauft und in über 30 Sprachen übersetzt. Die Abenteuer des kleinen Vampirs wurden auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Der kleine Vampir — ist der Titel einer Buchreihe, die 1979 von Angela Sommer Bodenburg geschaffen wurde. Die Kinderbücher wurden über zwölf Millionen mal verkauft und in über 30 Sprachen übersetzt. Die Abenteuer des kleinen Vampirs wurden auch in Form von… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Herr der Ringe — Der „Eine Ring“ Der Herr der Ringe (englischer Originaltitel: The Lord of the Rings) ist ein Roman von John Ronald Reuel Tolkien. Er gehört zu den erfolgreichsten Romanen des 20. Jahrhunderts, ist ein Klassiker der Fantasy Literatur und gilt als… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Kreis der Dämmerung — ist eine vierteilige Romanserie (Tetralogie) des deutschen Autors Ralf Isau. Darin versucht der zwölfköpfige Kreis der Dämmerung während des 20. Jahrhunderts die Menschheit zu vernichten, um danach ein neues, reines Menschengeschlecht zu… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»